Wollt Ihr für Euer Bike auch stets das Beste? Dann sei euch tunlichst empfohlen, einmal einen Blick auf das Sortiment der Fahrwerksspezialisten von PUSH Industries zu werfen, denn die Techniker der in Colorado ansässigen Tuningfirma verstehen ihr Handwerk. Dabei verlegen sie sich nicht nur darauf, die Komponenten anderer Hersteller zu verbessern, sondern bieten mittlerweile komplett selbst entwickelte Federelemente zum Verkauf an.
Die kleine, ursprünglich in Irvine, Californien gegründete Edelschmiede ist mittlerweile im Zentrum der Vereinigten Staaten, genauer gesagt in Loveland, Colorado ansässig. Firmengründer Darren Murphy verdiente sich seinen hervorragenden Ruf als Fahrwerksspezialist in der hart umkämpften Welt des Motorsports, wo er bei verschiedenen Auto- und Motorradteams seinen Dienst verrichtete. Darren interessierte sich schon als Kind für alles was schnell ist, und so war dies nur ein logischer Schritt. Irgendwann war er jedoch des ständigen Herumreisens überdrüssig. Er wechselte das Fach und gründete seine eigene Firma, mit der er sich voll und ganz dem Mountainbikesport zuwendete. Dabei folgt er bis heute seinem Hang zur Perfektion und fühlt sich nicht zuletzt durch den Einsatz der edelsten Materialien stets zur bestmöglichen Lösung geradezu verpflichtet.
PUSH gehört zu den eher kleineren Firmen der Branche. Bei unserem Hausbesuch waren inklusive Chef Murphy neun Mitarbeiter am Werk. Dadurch, dass die gesamte Belegschaft aus aktiven Mountainbikern besteht ist sichergestellt, dass alle Kollegen ein gewisses Grundverständnis für die Materie aufbringen. Darüberhinaus sind sie vom Ehrgeiz getrieben, stets das Beste aus den entwickelten Produkten herausholen zu wollen. Dies beginnt bereits bei der Auswahl der verwendeten Werkstoffe und der Partnerfirmen, die eng in den Entwicklungsprozess eingebunden sind. So vertraut man beispielsweise bei den Federn auf die Produkte der Firma Hyperco, die vielen vielleicht aus dem Motorsport bekannt ist, wo man bereits zahlreiche Renntitel (u. a. in der Formel 1 und beim NASCAR) gewinnen konnte.
Der Wandel von einer kleinen Tuningschmiede hin zu einem ernstzunehmenden Hersteller edelster Fahrwerkskomponenten wurde konsequent umgesetzt und gipfelt aktuell in der Produktion des heiß begehrten 11/6 Stahlfederdämpfers für langhubige Bikes. In seine Entwicklung hat man die ganze Erfahrung aus den Jahren des Fahrwerkstunings einfliessen lassen. Firmengründer Murphy selbst designte dieses technische Glanzstück zu einer Zeit, als man bei PUSH festgestellt hatte, dass der Markt für eine derartiges High End Produkt durchaus bereit sei. Jeder einzelne Dämpfer wird speziell für das jeweilige Bike feingetrimmt, um das beste aus dem jeweiligen Hinterbau herausholen und somit auch die kritischsten Fahrer zufrieden stellen zu können. Dadurch wird versucht maximalen Grip bei größtmöglichem Komfort zu erzielen, was, wie wir selbst erfahren konnten, auch durchaus eindrucksvoll gelingt. Dass ein derartiges High End Produkt natürlich seinen Preis hat, versteht sich geradezu von selbst und so bietet Push den 11/6 für satte 1200,- € feil, wohlwissend, dass man damit kein Produkt für die breite Masse auf den Markt wirft. Dies ist aber auch gar nicht der Grundgedanke, der hinter diesem edlen Produkt steckt. Vielmehr verfolgt man die Idee, einen Dämpfer für anspruchsvollstes Klientel zu bauen.
Weitere Infos unter pushindustries.com.
Text & Fotos: Daniel Dunn
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!