Nachdem wir in den ersten Ausgaben unserer “How to”- Reihe ausschließlich RockShox / SRAM Produkte vorgestellt haben, folgt nun eine Anleitung zu Produkten des Fahrwerksexperten Fox Racing. Wir erklären euch nachfolgend, wie man den Verstellbereich des von Fox “Talas” genannten Absenksystem begrenzt, und so Einfluss auf die Geometrie und Fahreingeschaften des Rades nehmen kann.
Im Juni 2013 wurde von Fox das neue Talas System für 32, 34 und 36 Gabeln vorgestellt (wir berichteten). Neben einer deutlichen Verbesserung der Performance bietet das System dem Fahrer auch die Möglichkeit, den Federweg um bis zu 30 Millimeter zu variieren.
Einige kennen es vielleicht, das Gefühl mit abgesenkter Gabel bergauf in die Steigung hinein zu pedalieren, dies fühlt sich meist sehr ineffektiv und unkomfortabel an. Viel hilft in diesem Fall nicht viel, die Reduktion des Federwegs ist bei einigen Rädern zu groß. Ein zu steiler Sitzwinkel und eine zu tiefe Front sind die Folge.
Dies ist die erste Möglichkeit, wo die Reduktion des Talas-Verstellbereich Sinn macht.
Da sich die Kennlinien des Short-Travel-Modus und des Long-Travel-Modus der Gabel – wie auf dem rechten Bild zu sehen – sehr ähneln, kann das Talas System jedoch nicht nur als Uphill Unterstützung genutzt werden, sondern auch als zweiter Fahrmodus bergab. Auch hier ist die Veränderung der Geometrie bei 30mm Federwegs-Verstellung dann häufig zu groß. Ein zu steiler Lenkwinkel ist die Folge.
Wir erklären euch nachfolgend wie man mit Hilfe der bei Fox Racing erhältlichen Clip-on-Federweg-Spacern die Absenkung des Talas-Systems reduziert und die Gabel so perfekt an sein Rad anpassen kann.
Schwierigkeit
einfach
Benötigtes Werkzeug
- 28er und 11er Nuss plus Ratsche, im Idealfall Drehmomentschlüssel
Anleitung
Text & Fotos: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!