Wenn der Druckpunkt bei der Abfahrt wandert, sich der Hebel bis zum Lenker durchziehen lässt oder die Bremse bereits älter als ein Jahr ist, ist es an der Zeit, diese mit neuer Bremsflüssigkeit zu versehen und richtig zu entlüften. Wir zeigen euch hier, wie das bei der SRAM Guide-Bremse richtig gemacht wird, damit das System im Anschluss auch wirklich frei von Luft ist.
Carsten von SRAM zeigt euch in diesem Tutorial wie ihr eure Guide-Bremse richtig entlüftet
Speziell bei Bremsen die auf DOT als Bremsflüssigkeit setzen ist es wichtig, das System einmal im Jahr neu zu befüllen um eine einwandfreie Funktion in allen Situationen zu gewährleisten.
Kabelbinder oder Riemen zum Arretieren des Bremsgriffs am Lenker
Anleitung
Vor dem Entlüften gilt es das Laufrad zu demontieren und die beiden Spritzen vorzubereiten. Hierzu wird eine Spritze zur Hälfte, die andere Spritze zu rund einem Drittel mit Bremsflüssigkeit befüllt.
Nachdem die Spritzen mit Bremsflüssigkeit befüllt sind, werden sie oben verschlossen …… und im Anschluss durch Zug am Spritzenstempel mit Unterdruck letzte Luftblasen aus der Flüssigkeit gelöst.Diese gelöste Luft nun aus der Spritze drücken. Hierzu die Öffnung nach oben richten.Die Druckpunktverstellung entgegen der Pfeilrichtung an die Maximalposition drehen.Dann den Hebel nach unten ausgerichten und den Riemen zum späteren fixieren des Bremsgriffs bereits am Lenker befestigen.Bei neuen Belägen reicht es die Transportsicherung einzubringen …… sollten sie jedoch bereits an- oder abgefahren sein, müssen sie demontiert …… und der Bleed-Block eingesetzt werden.Dann die untere Schraube lösen …… und die zur Hälfte gefüllte Spritze ansetzen.Nun die obere Schraube lösen und auch hier die Spritze ansetzen.Im Anschluss ca. 5 – 10 ml der unteren Spritze nach oben durchdrücken. Dabei darauf achten, dass die Spritz anders als hier im Bild wirklich luftleer ist.Nun mit Hilfe des des Riemens, Gummibands o.ä. den Griff am Lenker fixieren.Der Bremssattel wird entlüftet indem man an der unteren Spritze mit Bedacht ein Vacuum aufbaut und so Luft aus dem System zieht.Den Riemen lösen, den Hebel langsam zurück führen und gleichzeitig den Druck auf der unteren Spritze aufbauen. Unter Druck auf der unteren Spritze den Bremshebel ca. 10x ziehen um letzte Bläschen zu lösen.Nun die obere Spritze verschließen.Dann die untere Spritze demontieren und die Schraube wieder einbringen.Nun auch an der oberen Spritze ein leichtes Vacuum aufbauen um den Hebel zu entlüften.Dann die Spritze ebenfalls entfernen, Schraube eindrehen und den Griff mit klarem Wasser reinigen.Den Griff wieder in die vorherige Position bringen, bei Bedarf die Beläge wieder einsetzen und das Laufrad montieren.
Text & Fotos: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!