Know-How

Mythen-Check: Entweicht wirklich Luft, wenn man seine Dämpferpumpe entfernt?

Verliert eure Federgabel Luft, wenn ihr eine Dämpferpumpe von der Luftkammer eines Federelements abtrennt? Viele Leute glauben das. Es ist Zeit, mit einigen Mythen aufzuräumen.

Wir alle haben das schon einmal erlebt: Man pumpt und pumpt, 186, 187, 188, 189, 190… Nachdem wir den gewünschten Druck erreicht haben, schrauben wir vorsichtig die Dämpferpumpe ab, nur um dann von einem kurzen luftigen Zischen erschreckt zu werden. Wo zur Hölle kommt das her? Unsere Welt wird von Zweifeln überflutet. Wir wissen, dass wir es nicht tun sollten, aber wir schließen die Dämpferpumpe erneut an, um den Luftdruck zu überprüfen und siehe da: Der Druck ist um 10 Psi gesunken. Was geht hier vor?

Wir haben einen ShockWiz in Reihe mit der Pumpe und der Luftkammer des Federelements montiert, um den Innendruck nach dem Entfernen der Pumpe zu überprüfen

Viele Leute, die vor allem in Foren unterwegs sind, glauben, dass man Luft verliert, wenn man die Dämpferpumpe entfernt. Wir haben sogar schon beobachtet, wie einige Biker ein wenig extra Luft hineinpumpen, um diesen vermeintlichen Fehlbetrag auszugleichen – verrückt. Oder sie kaufen sich zusätzlich teure „no-loss“ Ventiladapter, die sie auf ihre Dämpferpumpe schrauben. Um eines klarzustellen: Wenn ihr den Kopf der Dämpferpumpe vom Ventil korrekt entfernt, entweicht keinerlei Luft aus der Luftkammer des Federelements.

Um zu beweisen, dass wir Recht haben, schnappten wir uns die 15 Dämpferpumpen unseres Dämpferpumpen-Vergleichstests (aus ENDURO Ausgabe #037) und nutzten das ShockWiz-System, das wir zwischen der Pumpe und der Luftkammer des Dämpfers montierten. Dabei stellten wir fest, dass bei korrekter Anwendung auch nach einigem energischen Schrauben keine der Dämpferpumpen es zuließ, dass während des Entfernens Luft entweicht.

Was passiert beim Anschließen einer Dämpferpumpe im Detail?

Der alleinige Zweck des Kopfes einer Dämpferpumpe ist es, keine Luft entweichen zu lassen. Wenn ihr den Pumpenkopf am Ventil anschließt, erzeugt dieser zuerst eine luftdichte Versiegelung zwischen dem Pumpenkopf und dem Ventilkörper. Dreht ihr den Kopf dann weiter, drückt ein Bolzen im Inneren auf den Ventilkern der Federeinheit, öffnet das Ventil und erlaubt es dabei der Luft, sich zwischen der Luftkammer des Federelements und dem Pumpenkörper zu bewegen. Der Druck in der Luftkammer des Federelements fällt, da er das zusätzliche Volumen der Pumpe und des Schlauches ausgleicht.

Wenn ihr eine Dämpferpumpe anschraubt, fällt der Druck in der Luftkammer des Federelements, da er das zusätzliche Volumen von Pumpe und Schlauch ausgleicht.

Was passiert beim Abschrauben einer Dämpferpumpe im Detail?

Nachdem die Luftkammer des Federelements wieder bis zum gewünschten Druck aufgepumpt wurde, wird es Zeit, die Dämpferpumpe zu entfernen. Schraubt ihr den Pumpenkopf ab, gibt der Bolzen im Inneren den Ventilkern der Feder-Einheit wieder frei und schließt so das Ventil, bevor die Versiegelung zwischen der Pumpe und dem Ventil sich löst. Die Luft, die ihr dabei entweichen hört, resultiert aus dem Druck aus Pumpengehäuse und Schlauch, der sich mit einem charakteristischen „psssst“ verflüchtigt. Aber: Der Luftdruck in der Luftkammer des Federelements entspricht noch immer dem von euch gewollten Wert, da das Ventil geschlossen ist.

Wenn ihr eure Pumpe dann erneut anschließt, um das zu überprüfen, fällt der Luftdruck wieder, da ein Druckausgleich zwischen Pumpe und Schlauch stattfindet!

Wenn ihr eine Dämpferpumpe abschraubt, geht kein Luftdruck aus der Luftkammer des Federelements verloren.

Es gibt viele verschiedene Designs von Pumpenköpfen, einige sind etwas komplexer als andere, aber alle funktionieren auf die gleiche Weise. Glaubt nicht alles, was man euch erzählt!

Was hat es mit den speziellen „no loss“-Pumpenköpfen auf sich?

Die Bikeindustrie wird nicht müde, uns hier und da ein paar vermeintliche Wundermittel andrehen zu wollen und uns mit Hilfe des Mythos vom „Luftverlust“ abzukassieren. Einige Dämpferpumpen sind mit sogenannten „loss-free“ Pumpenköpfen erhältlich, die zur Lösung eines nicht existenten Problems entwickelt wurden. Diese Köpfe können mehr schaden als nützen: Bei falscher Handhabung des Kopfes kann der Bolzen das Ventil geöffnet halten, während der Pumpenkopf abgeschraubt wird, sodass Luft verloren geht und ein Problem in die Welt gesetzt wurde, wo zuvor keines vorhanden war. Glaubt nicht alles, was man euch erzählt.

Warum verliere ich dann immer noch Luft?

Einzig falls die Dichtung der Dämpferpumpe beschädigt ist, besteht die Möglichkeit, dass Luft aus dem System entweichen kann. Auch Haare, Schmutz oder Schäden an der Dichtung des Pumpenkopfs können es der Luft erlauben, zwischen dem Ventil und dem Pumpenkopf herauszukriechen – und so den Druck zu verringern. Einige sehr günstige Pumpen können natürlich eher zu Undichtigkeit neigen. Wenn ihr Zweifel an eurer Pumpe habt, dann checkt unseren Dämpferpumpen-Vergleichstest im ENDURO-Magazin #037 und legt euer Geld bestmöglich an.

Unseren großen Dämpferpumpen-Vergleichstest könnt ihr in ENDURO Ausgabe #037 kostenlos in unserer App für iOS oder Android lesen

Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!

Text & Fotos: