Echte Innovation oder nur heiße Luft? Mit Revel Bikes steht ein ambitionierter Newcomer in den Startlöchern und wir hatten als einziges Magazin weltweit die Gelegenheit, das 29er-Trail-Bike der neuen Marke bereits vorab zu testen. Kann das Revel Rascal überzeugen?

Revel Bikes, die Marke
Revel Bikes, nie gehört? Kein Wunder, die Marke aus Colorado präsentiert sich mit der Vorstellung des Trail-Bikes Rascal und des Enduro-Bikes Rail erstmals der Öffentlichkeit. Doch die Köpfe hinter Revel sind keine Unbekannten und bringen jede Menge Erfahrung aus der Bike-Industrie mit. Gründer Adam Miller stattete uns vor dem Launch einen Besuch in unserem Stuttgarter Office ab, wo er uns spannende Hintergrundinfos zu Revel Bikes präsentierte. Adam selbst ist noch keine 30, hat aber bereits zwei Bike-Marken auf die Welt geholfen (Borealis und Why Cycles). Der leitende Ingenieur Jeremiah Starkey war über 11 Jahre bei RockShox tätig, Jason Schiers bringt als Gründer von ENVE jede Menge Carbon-Know-how mit.

Die Geschichte von Revel Bikes begann, als Gründer Adam Miller auf der Suche nach einem neuen Trail-Bike war. Nachdem er unzählige Bikes der namhaften Marken getestet hatte, probierte er auf einer Messe ein Canfield Balance aus und war sofort überzeugt – dieses Fahrwerk war genau das, was er gesucht hatte. Canfield war bereit, den Hinterbau zu lizenzieren, und so präsentierte Adam nach zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit zwei Carbon-Bikes mit der patentierten Canfield Balance Formula, kurz CBF. Das von uns getestete Revel Rascal ist ein 29er-Trail-Bike mit 140/130 mm Federweg, das zweite Modell hört auf den Namen Rail und kommt mit 27,5”-Laufrädern und 170/165 mm Federweg.
Das Revel Rascal im Detail
Wir haben das 29er-Trail-Bike Rascal mit 130 mm Federweg getestet, das langhubigere Rail verfügt aber über die gleichen Rahmendetails und Features. Das Bike ist ausschließlich in Carbon erhältlich und kommt in vier Rahmengrößen S, M, L und XL. Die Züge laufen in Carbon-Röhrchen durch den Rahmen und sind sehr leicht zu verlegen, Mechaniker freuen sich außerdem über ein geschraubtes Tretlager. Im Rahmendreieck findet bei allen Rahmengrößen eine 600-ml-Wasserflasche Platz. Revel gibt lebenslange Garantie auf den Rahmen und bietet sogar ein Crash-Replacement-Programm an.






Die Geometrie des Revel Rascal
Die Geometrie des Revel Rascal birgt wenig Überraschungen für ein Bike dieser Kategorie, die Maße und Werte entsprechen der aktuellen Interpretation eines vielseitigen, modernen Trail-Bikes. Mit 464 mm Reach in Größe L ist das Rascal ausreichend lang, ohne in die Extreme zu gehen. Der 66°-Lenkwinkel kann in dieser Klasse durchaus als flach bezeichnet werden. Der Sitzwinkel geht mit 75° gerade noch in Ordnung, könnte aber für unseren Geschmack noch etwas steiler ausfallen. Auch die Kettenstreben passen ins Schema und sind weder besonders lang noch übertrieben kurz. Ins Auge springt einzig die hohe Tretlagerabsenkung von 38 mm, die einen tiefen Schwerpunkt verspricht.
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sattelrohr | 386 mm | 416 mm | 446 mm | 476 mm |
Oberrohr | 555 mm | 575 mm | 590 mm | 612 mm |
Steuerrohr | 104 mm | 115 mm | 125 mm | 135 mm |
Lenkwinkel | 65° | 65° | 65° | 65° |
Sitzwinkel | 75° | 75° | 75° | 75° |
Kettenstrebe | 430 mm | 430 mm | 430 mm | 430 mm |
Tretlager Höhe | 337 mm | 337 mm | 337 mm | 337 mm |
Radstand | 1.173 mm | 1.208 mm | 1.230 mm | 1.254 mm |
Reach | 430 mm | 450 mm | 470 mm | 495 mm |
Stack | 595 mm | 607 mm | 615 mm | 625 mm |
