Jeffsy ist ein Trailbike! YT Industries lässt die Katze aus dem Sack und beantwortet damit eine der häufigsten Fragen der letzten Wochen: Wen hasst das charmante, hübsche Mädel aus dem Promo-Video? Alle Infos zum neuen Bike und was uns wirklich überrascht hat, lest ihr in diesem Artikel.

Eins war schon vor der Präsentation des neuen Bikes klar: welche Art von Bike YT Industries auch vorstellt, die Jungs werden keinesfalls Abstriche bei der Abfahrtsperformance in Kauf nehmen! Und so ist es: Mit einer aggressiven Geometrie, dem bewährten Virtuell-4-Link-Hinterbaukonzept und YT-typischer Top-Ausstattung scheint der optimalen Downhillperformance des 140-mm-Trailbikes nichts im Wege zu stehen.
„Ziel war es, eine Trailrakete zu bauen, die sich komfortabel fahren lässt, die leicht ist, zum Kacheln einlädt – und obendrein noch verdammt gut aussieht“, sagt Stefan Willared, CTO YT Industries, über das neue Bike.

Die große Überraschung des YT Jeffsy
Dass das Team von YT Industries früher oder später auch ein Trailbike mit weniger Federweg präsentiert – 140 mm, um genau zu sein –, war abzusehen. Dass es jedoch auf 29″-Laufrädern steht, damit hätte sicher niemand gerechnet. Selbst firmenintern war die Skepsis groß. „Wir wollten nicht unbedingt ein 29er bauen, sondern einfach nur das beste Trailbike und hierfür hat sich die Laufradgröße im Laufe der Zeit als optimal erwiesen!“, sagt Stefan. Einerseits bieten die großen Laufräder mehr Grip und bessere Überrolleigenschaften, doch der größte Vorteil ist das deutlich tiefere Tretlager im Verhältnis zur Radachse, wodurch der Fahrer noch integrierter im Bike steht. „Mit diesem Bike zerstörst du Anlieger!“, meint Markus Flossmann, CEO YT Industries, grinsend.





Wie kam es zum YT Jeffsy?
Seit fast drei Jahren arbeitet Stefan Willared bereits gemeinsam mit seinem Entwicklungsteam an einem Trailbike, das sowohl auf den Hometrails als auch beim Surfen von Singletrails, im alpinen Gelände, bei einem Alpencross oder auf einem Enduro-Rennen überzeugen kann. Im Laufe des Entwicklungsprozesses haben sich 29″-Laufräder dann als das Optimum in Sachen Performance herausgestellt. Allerdings wollten die Jungs laut Stefan eines nicht: „Ein Bike, das zusammen mit dem Fahrer aussieht, als ob ein Affe auf einem Strauß reitet.“. Es galt also nicht nur den Look der übrigen Modelle aufzugreifen, sondern auch, die großen Laufräder optimal ins Gesamtkonzept zu integrieren – und das ist unserer Meinung nach hervorragend gelungen!







Die Geometrie des YT Jeffsy
Schon auf dem Papier klingt das Jeffsy nach mächtig viel Fahrspaß! Ein flacher 66,8°-Lenkwinkel, gepaart mit 435 mm (S/M) bzw. 440 mm (L/XL) kurzen Kettenstreben und einem langen, aber nicht übertrieben langen Hauptrahmen (Reach 445 mm Gr. L) – das liest sich nach einem stimmigen Konzept, um es auf dem Trail ordentlich stehen zu lassen. Fahrer, die schon auf langhubigen Bikes unterwegs sind, wissen die Vorzüge eines Lenkers mit Rise zu schätzen, und so wurde der Stack des Jeffsy auf die Verwendung von Lenkern mit 25 mm Rise hin optimiert. Über einen Flip-Chip in der Sitzstrebe lässt sich die Geometrie zusätzlich an die persönlichen Vorlieben anpassen (Lenkwinkel 0,8° steiler). Mit einem 74,7° steilen Sitzwinkel in der flachen Einstellung gibt dazu jedoch kaum einen Grund.


Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Lenkwinkel | 66,8°/67,6° | 66,8°/67,6° | 66,8°/67,6° | 66,8°/67,6° |
Seat Tube Angle | 74,7°/75,3° | 74,7°/75,3° | 74,7°/75,3° | 74,7°/75,3° |
Top Tube | 571,1 mm | 592,3 mm | 616,1 mm | 637,4 mm |
Head Tube Length | 90 mm | 95 mm | 110 mm | 115 mm |
Seat Tube Length | 400 mm | 440 mm | 480 mm | 520 mm |
BB drop | 32/24 mm | 32/24 mm | 32/24 mm | 32/24 mm |
Chain Stay Length | 435 mm | 435 mm | 440 mm | 440 mm |
Wheelbase | 1132 mm | 1154 mm | 1184,7 mm | 1206,7 mm |
Stack | 605 mm | 609,6 mm | 623,4 mm | 628 mm |
Reach | 405 mm | 424 mm | 445 mm | 465 mm |
Die Ausstattung des YT Jeffsy
Typisch für Young Talent wird auch das Jeffsy ab Ende April in mehreren stimmigen Ausstattungsvarianten zu obendrein attraktiven Preisen erhältlich sein. Insgesamt bieten die Forchheimer drei Alu- und drei Carbonmodelle von 2.199 € bis 4.499 € an. Die Federelemente aller Bikes wurden in enger Zusammenarbeit mit RockShox bzw. FOX abgestimmt. Während drei Modelle über einen SRAM 1-fach-Antrieb verfügen, kommt bei den drei anderen eine Shimano 2-fach-Schaltung zum Einsatz, um speziell Tourenfahrer anzusprechen, die noch nicht von den Vorzügen von 1-fach überzeugt sind. Wir würden klar zum 1-fach-Modell greifen.

Die Modelle des Jeffsy im Überblick:
YT Jeffsy CF Pro
- Gewicht: 11,9 kg
- Preis: 4.499 €
- Farben: Red & Raw (black)
- Federgabel: FOX 34 Float Factory
- Dämpfer: FOX Float DPS Factory
- Antrieb: SRAM X01 / Race Face Next SL
- Bremsen: SRAM Guide Ultimate
- Sattelstütze: RockShox Reverb Stealth
- Vorbau: Renthal Apex
- Lenker: Renthal Fatbar Carbon
- Reifen: Onza Ibex
- Laufräder: DT Swiss XMC 1200 Spline
YT Jeffsy CF Comp 1
- Gewicht: 12,8 kg
- Preis: 3.599 €
- Farben: Snow White & Jet Black
- Federgabel: RockShox Pike RCT3
- Dämpfer: RockShox Monarch RT3
- Antrieb: SRAM X1 / Race Face Turbine
- Bremsen: SRAM Guide RSC
- Sattelstütze: RockShox Reverb Stealth
- Vorbau: Race Face Turbine
- Lenker: Race Face Turbine
- Reifen: Onza Ibex
- Laufräder: DT Swiss M1700 Spline
YT Jeffsy CF Comp 2
- Gewicht: 13,3 kg
- Preis: 3.599 €
- Farben: Blue Lagoon & Jet Black
- Federgabel: RockShox Pike RCT3
- Dämpfer: RockShox Monarch RT3
- Antrieb: Shimano XT / Race Face Turbine
- Bremsen: Shimano XT
- Sattelstütze: RockShox Reverb Stealth
- Vorbau: Race Face Turbine
- Lenker: Race Face Turbine
- Reifen: Onza Ibex
- Laufräder: DT Swiss M1700 Spline
YT Jeffsy AL Comp 1
- Gewicht: 13,5 kg
- Preis: 2.799 €
- Farbe: Black/Red
- Federgabel: RockShox Pike RCT3
- Dämpfer: RockShox Monarch RT3
- Antrieb: SRAM GX / Race Face Turbine
- Bremsen: SRAM Guide RS
- Sattelstütze: RockShox Reverb Stealth
- Vorbau: Race Face Turbine
- Lenker: Race Face Turbine
- Reifen: Onza Ibex
- Laufräder: DT Swiss M1900 Spline
YT Jeffsy AL Comp 2
- Gewicht: 14,1 kg
- Preis: 2.799 €
- Farbe: Black/White
- Federgabel: RockShox Pike RCT3
- Dämpfer: RockShox Monarch RT3
- Antrieb: Shimano XT / Race Face Turbine
- Bremsen: Shimano XT
- Sattelstütze: RockShox Reverb Stealth
- Vorbau: Race Face Turbine
- Lenker: Race Face Turbine
- Reifen: Onza Ibex
- Laufräder: DT Swiss M1900 Spline
YT Jeffsy AL
- Gewicht: 14,3 kg
- Preis: 2.199 €
- Farbe: Black/Blue
- Federgabel: RockShox Pike RC
- Dämpfer: RockShox Monarch R
- Antrieb: Shimano SLX / Race Face Affect
- Bremsen: Shimano SLX
- Sattelstütze: RockShox Reverb Stealth
- Vorbau: Race Face Affect
- Lenker: Race Face Affect
- Reifen: Onza Ibex
- Laufräder: DT Swiss M1900 Spline
Unsere Meinung zum neuen YT Jeffsy
Leider hatten wir bisher noch nicht die Möglichkeit, das brandneue YT Jeffsy ausgiebig zu testen. Auf dem Papier macht das Rad jedoch einen mehr als interessanten Eindruck. Klasse Geometrie, bewährtes Hinterbaukonzept und eine top Ausstattung machen es zusammen mit dem fairen Preis zu einem brandheißen Trailbike für die neue Saison. Dass 29″-Laufräder nicht nur etwas für langweilige Tourenbikes sind, haben bereits andere Modelle in der Vergangenheit bewiesen – umso gespannter sind wir, wie sich dieser optische Leckerbissen auf dem Trail fährt. Wir werden berichten!

Für mehr Infos zum Bike klickt auf jeffsy.com oder besucht die Homepage von YT Industries.
Text: Christoph Bayer | Bilder: Christoph Bayer/YT Industries
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!