EUROBIKE 2015 | Yeti stellt neues SB4.5c 29″-Trailbike vor

Bereits im Vorfeld hat das auf der EUROBIKE 2015 vorgestellte Yeti SB4.5c für viel Diskussionsstoff gesorgt. Auf den ersten Blick könnte man es leicht für einen schicken SB6c-Klon halten, doch bei näherer Betrachtung fallen sofort die 29″-Räder auf. Zusammen mit der aggressiven Geometrie und dem Switch Infinity-Federungssystem könnte der amerikanischen Kultschmiede damit der nächste große Wurf gelungen sein. Das hervorragende Abschneiden des SB6c in unserem Langzeittest lässt jedenfalls wenig Zweifel zu, dass wir es beim SB4.5c mit dem heißesten Newcomer unter den 29″-Trailbikes zu tun haben.





Am neuen Yeti SB4.5c geben die 114 mm Heckfederweg und die großen Laufräder eine klare Richtung vor. Hier wurde das Hauptaugenmerk nicht auf kompromisslose Downhillperformance, sondern vielmehr auf ein agiles Trailhandling gelegt. Der Lenkwinkel von 67,4° passt dabei ebenso perfekt in dieses Konzept wie das 630 mm (Gr. L) lange Oberrohr, das trotz kurzem Vorbau ausreichend Platz für einen aktiven Fahrstil bietet.



Der aus hochmodularen Carbonfasern gefertigte Rahmen des SB4.5c wiegt lediglich 2,45 kg und lässt in puncto Steifigkeit keine Wünsche offen. Schließlich wird der Hinterbau am neuen Yeti durch eine 12×148 mm Boost-Steckachse mit dezenterer Klemme zusätzlich verstärkt. Nichts Neues gibt es dagegen von der Preisgestaltung zu berichten und so ist leider auch der Besitz eines SB4.5c ein sehr exklusives Vergnügen. Für das Einstiegsmodell mit SRAM GX-Ausstattung werden 5.599 $, für die Variante mit X01 Antrieb 6.899 $ und für das Topmodell mit XTR-Ausstattung und ENVE-Komponenten werden sogar exorbitante 10.499 $ fällig. Den Preis für das Rahmenset sowie die offiziellen Europreise werden wir nach deren Bekanntgabe umgehend nachliefern.
Mehr Infos zu diesem und vielen anderen Bikes findet ihr auf der Yeti Website.
Text und Fotos: Trev Worsey
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!