Exklusiv: Propain präsentiert das Twoface 650B Allmountain Bike

Seit Tagen wurde gerätselt was hinter dem neuen Modellnamen “Twoface” steckt, nun steht es fest! Propain Bikes ergänzt seine Produktpalette um ein neues Trailbike, dieses wird das Modell “Headline” ablösen und verfügt über den selben Pro 10 Hinterbau wie das bereits bekannte “Tyee”, allerdings mit 145mm Federweg, geänderten Winkeln und einem leichteren Rohrsatz.
Beim Blick auf das Rad wird sofort klar woher der Namen “Twoface” stammt, zum einen natürlich von der auffälligen Lackierung, welche dem Bike von jeder Seite ein anderes Gesicht verleiht; doch auch auf den Trail soll es laut Propain über zwei Seiten verfügen, leichtfüßig bergauf und eine Rakete bergab.


Geometrie
Wie bereits oben erwähnt wird das Rad unter dem Modell Tyee platziert und erhält daher eine, dem Federweg angepasste tretorientiertere Geometrie und 27,5″ Laufräder ohne die Abfahrtsperformance zu sehr zu beschneiden. Verfügbar ist das Twoface ebenso wie das Tyee in 4 unterschiedlichen Größen von S – XL. Das Rahmengewicht liegt bei 2,9 kg, das Twoface III Komplettbike wiegt 12,8kg.
Nachfolgend findet ihr die wichtigsten Geometriewerte im Überblick:
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Oberrohr | 561mm | 584mm | 604mm | 624mm |
Oberrohr horiz. | 511,9mm | 538,2mm | 562,4mm | 588,4mm |
Kettenstreben | 445mm | 445mm | 445mm | 445mm |
Lenkwinkel | 66,5° | 66,5° | 66,5° | 66,5° |
Sitzwinkel | 75,2° | 75,2° | 75,2° | 75,2° |
Tretlagerhöhe | 346mm | 346mm | 346mm | 346mm |
Sitzrohrlänge | 420mm | 457mm | 482mm | 508mm |
Reach | 405mm | 428mm | 448mm | 468mm |
Stack | 586mm | 586mm | 586mm | 586mm |



Farben, Ausstattung und Preise
Eines vorweg, auch beim Twoface hat man auf der Homepage wieder die Möglichkeit das Bike individuell anzupassen. Verfügbar wird es zu beginn in drei Farben und drei Ausstattungsvarianten sein. Hier hat der Kunde die Wahl zwischen RAW, lichtblau RAL 5012 und -wie der Name es bereits sagt, “twoface” in schwarz/weiß. Alle Räder werden von Propain serienmäßig mit hochwertigen Lagern der Firma Enduro-Bearings ausgstattet und bewegen sich preislich zwischen 1.999 und 2.999 Euro.
Hier die Ausstattungsvarianten im Detail:
Twoface 1 | Twoface 2 | Twoface 3 | |
---|---|---|---|
Gabel | RockShox Sektor Gold | RockShox Revelation RLT | RockShox Revelation RCT3 |
Dämpfer | RockShox Monarl RL | RockShox Monarch RT3 | RockShox Monarch RT3 |
Schaltung | SRAM X7 / X9 | SRAM X9 / X0 | SRAM X0 |
Bremse | Avid Elixir 7 Trail | Shimano XT | Avid Elixir X0 Trail |
Laufräder | DT-Swiss M1900 | DT-Swiss XM1501 Spline | DT Swiss XM1501 Spline |
Cockpit | Sickpack Sam / Sixpack Leader | Sickpack Sam / Sixpack Leader | Sickpack Sam / Sixpack Leader |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic performance | Schwalbe Nobby Nic performance | Schwalbe Nobby Nic performance |
Sattel-/Stütze | Sixpack Skywalker / Propain performance | Sixpack Skywalker / Propain performance | Sixpack Skywalker / Propain performance |
Preis | 1.999 Euro | 2.549 Euro | 2.999 Euro |







Das Rad kann ab sofort auf der Website www.propain-bikes.com vorbestellt werden und ist dann bereits ab April verfügbar.
Text & Fotos: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!