First Look | Ghost FRAMR, SLAMR X, SLAMR und Asket

Ghost Bikes präsentierten auf den Eurobike Media eine neue Produktpalette, die gleich drei neue vollgefederte Modelle und ein neues Trail-Hardtail umfasst. Alle Bikes kommen mit einer modernen Geometrie und werden sowohl in Alu- als auch Carbonvarianten erhältlich sein.
Ghost FRAMR
Das Ghost FRAMR ist das downhilllastigste Bike der neuen vorgestellten AMR-Modellline und verfügt über 160 mm Federweg am Heck und an der Front. Das Bike wird in fünf Größen (XS, S, M, L, XL) und vier Austattungsvarianten auf den Markt kommen, wovon die beiden teureren Modelle über einen Carbonhauptrahmen verfügen.


Das Ghost FRAMR, SLAMR X und SLAMR teilen sich alle den gleichen Hauptrahmen. Ghost realisiert den unterschiedlichen Federweg über eine austauschbare Dämpferaufnahme und die Anpassung der Dämpfereinbaulänge. Zusätzliche Variabilität gewinnt der Rahmen durch die alternativ montierbare ISCG- und FD-Mount (für den Umwerfer).


Das Hinterbausystem der neuen AMR-Reihe ist ein klassicher Viergelenker, der sich laut Ghost durch seine Wartungsfreiheit und Zuverlässigkeit perfekt für die AMR-Reihe („All Mountain Ride“) eignet. Diese wird günstiger als das schon bekannte Ghost Riot angeboten und richtet sich vor allem an Anfänger und Fahrer, dich nicht auf Rennstrecken nach den letzten Sekunden suchen.

Alle Ausstattungsvarianten des FRAMR verfügen über 34/35mm-Gabeln, Luftdämpfer mit Ausgleichbehälter und einem 1-fach Antrieb. Die verbauten Laufräder besitzen einen Innendurchmesser von 30 mm, was ein möglichst laufruhiges Fahrverhalten generieren und das Wegknicken von breiten Reifen verhindern soll.
Ghost SLAMR X
In der Mitte der neue AMR-Reihe sitzt das SLAMR X, das über 145 mm Federweg am Hinterbau verfügt und mit 150mm-Federgabeln ausgeliefert wird. Wie das FRAMR wird auch das SLAMR X in fünf Größen und zwei Varianten mit Alu- und zwei mit Carbonhauptrahmen angeboten.


Auch beim SLAMR X werden Federgabeln mit 34/35mm-Federgabeln verbaut, die alle über Absenkungssysteme verfügen. Passend dazu werden die beiden Alumodelle mit 2×11-Antrieben auf den Markt kommen, um auch langen Anstiegen den Schrecken zu nehmen und so die Allround-Qualitäten des Bikes zu erhöhen.

Ghost SLAMR
Das SLAMR ist mit 130 mm Federweg vorne und hinten das kurzhubigste Bike der neu vorgestellten Fullys und für den klassischen Toureneinsatz gedacht. Fünf der acht angebotenen Ausstattungsvarianten kommen mit Carbon-, drei mit Alu-Hauptrahmen.


Beim SLAMR kommen, passend zum Federweg, Federgabeln mit 32 mm Durchmesser und Luftdämpfer ohne Ausgleichsbehälter zum Einsatz. Abgesehen vom Topmodell besitzen alle Modelle einen 2fach-Antrieben. Was sie jedoch gemein haben sind Felgen mit 25 mm Innendurchmesser.


Ghost Asket
Das Asket ist komplett neu im Ghost-Lineup und als spaßorientiertes Trail-Hardtail auf 27,5”-Laufrädern konzipiert. Dementsprechend kommt das Asket serienmäßig mit kurzem Vorbau, breitem Lenker und intern verlegter Teleskopsattelstütze. Das Hardtail wird in fünf Größen und vier Ausstattungsvarianten angeboten werden.


An der Front arbeitet eine Federgabel mit 130 mm Federweg, die in Kombination mit einer Hinterbaulänge von 423 mm und einem 68°-Lenkwinkel für das verspielte, leichtfüßige Fahrverhalten, das Ghost mit dem Asket angepeilt hat, sorgen dürfte.


Die vorgestellten Bikes sollen laut Ghost ab Herbst diesen Jahres verfügbar sein.
Weitere Informationen gibt es unter ghost-bikes.com.
Text: Martin Stöckl Bilder: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!