Wenn die Trails von Schnee und Eis bedeckt sind, ist es an der Zeit, sich etwas um sein Lieblingssportgerät zu kümmern und endlich einmalden längst überfälligen Service durchzuführen. Heute zeigen wir euch, wie man die Bremsflüssigkeit der aktuellen MAGURA MT-Bremsen tauscht bzw. die Bremse gründlich entlüftet.
Schwierigkeit:
Mittel
Benötigtes Werkzeug:
MAGURA Entlüftungskit
Torx T25
Royal Blood
8 mm Gabelschlüssel
Anleitung:
Zu Beginn muss das Laufrad demontiert werden.Im Anschluss mithilfe des Torx T25 die Belagssicherungsschraube entfernen.Nun können die Beläge nach oben herausgenommen werden.Mithilfe der an der Transportsicherung angebrachten Verschleißanzeige kann geprüft werden, ob die Beläge bereits verschlissen sind. Das ist der Fall, wenn sich die Trägerplatte in den zu sehenden Schlitz einführen lässt.Die Bremskolben vorsichtig mit einem 8er-Gabelschlüssel zurückdrücken.Nun die Belagssicherungsschraube wieder einsetzen und daran die Transportsicherung fixieren.Bei der MT7 und der MT5 kommen durch die Vier-Kolben-Technik jeweils zwei Belagssicherungen zum Einsatz.Eine der beiden Spritzen mit ca. 25-30 ml Royal Blood füllen.Die untere Verschlussschrauben entfernen und die gefüllte Spritze anschrauben.Bremsgriff in eine waagrechte Position bringen.Die EBT-Schraube mit Hilfe des T25 entfernen.Die leere Spritze an der Öffnung ansetzen.Die obere Spritze kann auch ohne Kolben angebracht werden.Nun von unten die Flüssigkeit durchdrücken und dann wieder ansaugen. Den Vorgang mehrfach (mind. dreimal) wiederholen.Dabei den Bremshebel mehrfach schnappen lassen.Im Anschluss die Spritze entfernen und die EBT-Schraube wieder einsetzen. Diese lediglich mit 0,5 Nm festziehen. Die Dichtigkeit des Systems wird nicht über die Schraube, sondern durch den angebrachten O-Ring erreicht. Wir empfehlen deshalb, den Inbus (wie auf dem Bild zu sehen) lediglich mit drei Fingern zu greifen.Nun auch die untere Spritze sowie die Belagssicherung entfernen und den Bremssattel gründlich mit Entfetter oder Bremsenreiniger putzen.Im Anschluss die Bremsbeläge wieder einsetzen und mit der Sicherungsschrauben sichern.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!