Es ist mittlerweile eine Art Tradition geworden, dass Canyon auf der Eurobike ein Projektbike präsentiert, welches neben einem futuristischen Design auch über zukünftige Technologien und wegweisende Neuerungen verfügt. Erst kürzlich veröffentlichte die Koblenzer mit der Shape-Shifter Technologie im Strive CF und jetzt auch im neuen Strive Al ein einzigartes Konzept zur Verstellung von Geometrie und Fahrwerkseigenschaften. Nun zeigt Canyon auf der Eurobike das MRSC Connected Projekt – ein vollgefedertes Rennrad welches auf den ersten Blick doch so rein gar nichts mit Enduro zu tun hat.

Puristisch, aerodynmisch und voller Technologien: Das Canyon MRSC Connected.
Puristisch, aerodynmisch und voller Technologien: Das Canyon MRSC Connected.

Bereits seit langem arbeiten Hersteller an intelligenten Fahrwerken und Systemen welche den Fahrspaß erhöhen und dem Fahrer die Möglichkeit geben sich auf das wesentliche zu konzentrieren – das Radfahren. Gleichzeitig spielt die digitale Vernetzung eine immer größere Rolle. Das Canyon Projekt MRSC Connected zeigt hier zwei sehr interessante Ansätze weshalb wir es euch hier gerne einmal genauer vorstellen möchten.

Das aktive und intelligente Fahrwerk

Jahrelang war die Prämisse im Straßenradsport immer leichtere und steifere Räder zu bauen. Das diese jedoch nicht zwangsläufig auch die schnelleren Bikes sind ist seit einiger Zeit bekannt. Eine ebenso große Rolle auf dem Weg zum Sieg spielt jedoch auch der Komfort eines Rades und das Eliminieren von Schwingungen. Hier bietet Canyon mit dem voll aktiven Fahrwerk nun einen sehr interessanten Ansatz:

Anders als bisher im Radsport üblich setzt Canyon nicht auf ein klassisches Fahrwerk welches mittels Öl und eines Shimstacks die Dämpfung der Federelemente regelt, sonder auf ein Blattfeder-System in Kombination mit einer aktive Dämpfung der rotatorischen Bewegung. In den Lagern befindet sich eine magnetorheologische Flüssigkeit. Die darin enthaltenden Metallpartikel werden durch das Erzeugen eines Magnetfeldes polarisiert, wodurch sich die Viskosität der Flüssigkeit ändert. Dadurch kann die dämpfende Kraft im Lager sehr schnell – in Abhängigkeit vom Fahrzustand und der Straßenbeschaffenheit – verändert werden. Das System erkennt dabei über verschiedene Sensoren die Fahrsituation, sodass sich der Fahrer zu 100% auf seine eigene Performance konzentrieren kann.

Die Gabel des Projektbikes verfügt über 15mm Federweg. Speziell die aktive Dämpfung sollte sich jedoch auch auf Gabeln mit mehr Federweg übertragen lasen.
Die Gabel des Projektbikes verfügt über 15mm Federweg. Speziell die aktive Dämpfung sollte sich jedoch auch auf Gabeln mit mehr Federweg übertragen lasen.
Auch am Heck des Rades findet die Blattfeder und die Magnetspule zur Dämpfung Anwendung.
Auch am Heck des Rades findet die Blattfeder und die Magnetspule zur Dämpfung Anwendung.
Sensoren im Lenker passen das Fahrwerk an die jeweilige Fahrsituation an: Unterlenker = Sprinten = hartes Fahrwerk. Oberlenker = Komfort = aktives Fahrwerk.
Sensoren im Lenker passen das Fahrwerk an die jeweilige Fahrsituation an: Unterlenker = Sprinten = hartes Fahrwerk. Oberlenker = Komfort = aktives Fahrwerk.

Neben den interessanten Ansätzen im Bereich des Fahrwerks spielt vor allem auch die Vernetzung des Rades in Zukunft eine wichtige Rolle. Zusammen mit der Telekom entwickelte Canyon das Connectivity genannte System welches den Fahrer zum einen über einen nötigen Service informieren kann, zum anderen aber auch die Bewegungen tracken kann oder im Ernstfall einen Notruf absetzen kann.

Service

Ebenso wie beim Auto sind auch beim Fahrrad regelmäßige Servicearbeiten Pflicht. Um die Sicherheit und Performance des Rades zu erhalten, müssen Verschleißteile wie Bremsbeläge, Kette und Schaltzüge erneuert werden. Die elektronische On-Board-Unit errechnet – in Abhängigkeit von Laufleistung und Beanspruchung des Materials – den exakten Zeitpunkt für das nächste Service-Intervall und kommuniziert dieses via App an den Nutzer.

Das E-Call System erkennt den Sturz des Fahrers und kann dann eine vorher definierte Notrufkette alamieren.
Das E-Call System erkennt den Sturz des Fahrers und kann dann eine vorher definierte Notrufkette alamieren.
Gleichzeitig können über die App Ersatzteile bestellt  und Video-Tutorials angesehen werden.
Gleichzeitig können über die App Ersatzteile bestellt und Video-Tutorials angesehen werden.
In einer eigenen App kann der Fahrer Service Intervalle überblicken und tracking Optionen anpassen.
In einer eigenen App kann der Fahrer Service Intervalle überblicken und tracking Optionen anpassen.

E-Call (Notruf)

Bei einem Unfall geht es oft um Sekunden. Vor allem, wenn man alleine mit dem Rad unterwegs ist, kann schon das Absetzen eines Hilferufs problematisch oder im schlimmsten Fall unmöglich sein. Die E-Call Funktion setzt im Falle eines schweren Sturzes automatisch einen Hilferuf mit aktuellem Standort ab. So ist schnelle Hilfe möglich.

Tracking

Durch das im Rahmen integrierte GPS Modul kann der Standort des Rades zu jedem Zeitpunkt ermittelt werden. So kann man Trainings- und Wettkampfkilometer und folglich die Laufleistung dokumentieren – ohne das hierfür ein zusätzliches GPS Gerät nötig ist. Ein weiterer Pluspunkt: Im Falle eines Diebstahls kann das Rad über das GPS Modul geortet werden.

Funktionen wie eine elektronische Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen waren vor Jahren noch undenkbar, haben aber mittlerweile Einzug gehalten im Rennrad-Segment.
Funktionen wie eine elektronische Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen waren vor Jahren noch undenkbar, haben aber mittlerweile Einzug gehalten im Rennrad-Segment.

Die Erweiterungen dieser Funktionen sind nahezu unbegrenzt und so zeigt das Canyon Projekt MRSC einen interessanten Blick in die Zukunft. Intelligenter Bikes werden in Zukunft das Biken nicht nur sicherer sondern auch noch interessanter und spannender machen. Gleichzeitig bieten sie unzählige Service-Möglichkeiten und Schnittstellen zur Anbindung und Integration weiterer Features.

Wir sind gespannt ob und wann Technologien wie das neuartige Dämpfungssystem oder das vernetzte Bike auch im Mountainbike Segment in Serie präsentiert werden und freuen uns auf all die interessanten Features welche es in Zukunft für uns bereit hält. Es gilt offen zu sein für neues und die Vorteile der Systeme zu erkennen.

Für weitere Informationen besucht: www.canyon.com

Text & Bilder Christoph Bayer


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!