Neues Santa Cruz Hightower 2023 vorgestellt – verfeinert nicht neu definiert
Santa Cruz präsentiert ein überarbeitetes Hightower, das nicht mit drastischen Veränderungen aber vielen neuen Feinheiten überzeugen will. Ein Staufach im Unterrohr, leicht angepasste Geometrie und Rahmenfeatures sind nur einige davon. Wir haben alle Neuerungen, Ausstattungsvarianten, Preise und Verfügbarkeiten für euch.

Das erste Santa Cruz Hightower wurde bereits Anfang 2016 vorgestellt und ist seither fester Bestandteil im Santa Cruz Lineup. Es pendelt sich mit 145 mm Federweg zwischen dem großen Bruder Megatower (165 mm) und dem kleineren Tallboy (120 mm) ein. Nun bekommt das Bike ein kaum sichtbares Update mit liebevollen neuen Details für 2023.

Neuerungen und Veränderungen des Santa Cruz Hightower 2023
Die größte und auffälligste Veränderung des Bikes ist sicherlich die neue Klappe im Unterrohr. Die Glovebox, also Handschuhfach genannte Klappe im Unterrohr kam schon im großen Bruder, dem Santa Cruz Megatower zum Einsatz, wo wir sie bereits testen konnten. Sie lässt sich durch ein eigens entwickeltes Verschlusssystem öffnen.


Dafür wird etwas Fingerkraft benötigt, jedoch schließt der Deckel sehr straff und so ist selbst mit einer vollen Flasche keine Bewegung und kein Lärm festzustellen. Im Fach enthalten sind beim Kauf zwei Taschen, in denen ihr einen Schlauch, Werkzeug, Snacks und Co. verstauen könnt. Eine der Taschen hat zusätzlich ein wasserfestes Abteil für Geld oder wichtige Utensilien. In Verbindung mit der Flasche am Bike könnt ihr so bei der Feierabendrunde getrost auf eure Hippack verzichten und das Bike bleibt schön clean. Positiv fällt auch das kleine “Sichtfenster” oberhalb des Tretlagers auf, das die Sicht auf den SAG-Indikator am RockShox Dämpfer freigibt und das Setup erleichtert.

Die restlichen Veränderungen sollen mehr spür- als sichtbar sein: Eine leicht angepasste Geometrie soll für weniger Anti-Squat zu Beginn und mehr Progression zum Ende des Federwegs sowie für einen höheren Durchschlagschutz sorgen.
Ausstattungsvarianten des Santa Cruz Hightower 2023
Das neue Hightower kommt mit vielfältigen acht Ausstattungsvarianten, die auf drei verschiedenen Rahmen basieren. Zur Wahl stehen zwei Alu-Modelle, vier Carbon Modelle mit dem einfachen C Carbon-Layup sowie zwei 2 Carbon Modelle mit dem hochwertigeren CC Carbon-Layup. Letzteres soll durch die Verwendung von weniger, dafür aber hochwertigeren Carbonfasern für ein geringeres Gewicht bei gleicher Steifigkeit sorgen. Die beiden Alu-Modelle sowie das günstigste Carbon Modell R setzen auf eine Kombination von RockShox 35 beziehungsweise Lyrik Federgabel mit FOX Float DPS Dämpfer. Die fünf teureren Modelle drehen diese Kombination um und kommen mit einer FOX Federgabel in Verbindung mit einem RockShox Dämpfer. Wer Wert auf FOX’ Bling Bling Kashima-Beschichtung an der Federgabel legt, muss sogar zu einem der beiden Bikes mit CC Rahmen greifen. Die beiden Topmodelle Santa Cruz Hightower CC XO1 und Hightower CC XO AXS RSV wechseln für 8.999 € bzw. 10.999 € den Besitzer.
Santa Cruz Hightower CC X01
8.999 €
Specifications
Fork FOX 36 Factory GRIP2 150 mm
Rear Shock RockShox Superdeluxe Ultimate 145 mm
Seatpost Reverb Stealth 125 - 200 mm
Drivetrain SRAM X01 Eagle 1x12
Wheelset Raceface ARC 30 29"
Tires MAXXIS Minion DHR II MaxxGrip EXO/Minion DHR ll MaxxTerra EXO 2,4"/2,4"
Technical Data
Size S M L XL XXL
Specific Features
Staufach im Unterrohr
Flip Chip
Santa Cruz Hightower CC X01 AXS RSV
10.999 €
Specifications
Fork FOX 36 Factory GRIP2 150 mm
Rear Shock RockShox Superdeluxe Ultimate 145 mm
Seatpost Reverb Stealth 125 - 200 mm
Drivetrain SRAM X01 AXS Eagle 1x12
Wheelset Reserve 30 HD 29"
Tires MAXXIS Minion DHR II MaxxGrip EXO/Minion DHR ll MaxxTerra EXO 2,4"/2,4"
Technical Data
Size S M L XL XXL
Specific Features
Staufach im Unterrohr
Flip Chip
Geometrie des neuen Santa Cruz Hightower 2023
Die wohl wichtigste und deutlich spürbare Veränderung in der Geometrie sind die mitwachsenden Kettenstreben: Diese wachsen pro Größe um 3 mm mit. Das sollte für ein ausbalanciertes Fahrgefühl in den fünf Größen von S bis XXL sorgen – Top! So kommen sehr kleine und sehr große Biker nicht zu kurz wie bei vielen anderen Herstellern, bei denen die Randgrößen oft unausgewogen sind. Außerdem fällt der Lenkwinkel ein halbes Grad flacher und der Sitzwinkel minimal steiler aus. Der Hub der Dropperpost variiert je nach Größe zwischen 125 und satten 200 mm.

Size | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Sattelrohr | 380 mm | 405 mm | 430 mm | 460 mm | 500 mm |
Oberrohr | 572 mm | 600 mm | 627 mm | 648 mm | 675 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 115 mm | 125 mm | 145 mm | 160 mm |
Lenkwinkel | 64,5° | 64,5° | 64,5° | 64,5° | 64,5° |
Sitzwinkel | 76,7° | 76,7° | 76,4° | 76,6° | 76,7° |
Kettenstreben | 432 mm | 435 mm | 438 mm | 441 mm | 444 mm |
BB Drop | 34 mm | 34 mm | 34 mm | 34 mm | 34 mm |
Radstand | 1183 mm | 1218 mm | 1245 mm | 1276 mm | 1311 mm |
Reach | 427 mm | 452 mm | 472 mm | 492 mm | 517 mm |
Stack | 613 mm | 627 mm | 636 mm | 654 mm | 668 mm |

Verfügbarkeit, Farben und Lebenszyklus des Santa Cruz Hightower 2023
Das neue Santa Cruz Hightower 2023 wird in Europa in den meisten Ausstattungsvarianten bereits ab Ende Juli erhältlich sein. Es wird in den zwei Farben Translucent Purple und Matte Emerald angeboten. Erstere ist ein auffälliges Lila mit neongrünem Logo und letztere ein mattes Grün mit orangem Logo. Außerdem bietet Santa Cruz eine lebenslange Garantie auf alle Bikes und Lager des Hinterbau sowie die Reserve Carbonfelgen (Modelle mit RSV Namenszusatz). Das garantiert euch langen und sorglosen Trailspaß.



Das neue Santa Cruz Hightower 2023 kommt mit einigen sinnvollen Veränderungen und geringen Geometrie-Anpassungen – bei größtenteils gleich gebliebener Erscheinung. Die Abgrenzung zum Vorgängermodell erfolgt auf den ersten Blick nur durch die Farbe. Ob der Teufel wie so oft im Detail steckt, muss ein erster Test auf dem Trail zeigen – Wir sind gespannt darauf, das neue Bike zu fahren und werden euch berichten!

Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text: Julian Schwede Fotos: Santa Cruz