Pro Bike Check: Cecile Ravanels Commencal Meta AM V4
20.05.2016
von
Cecile Ravanel hatte in diesem Jahr einen grandiosen Start mit den beiden siegreichen Rennen in Südamerika gefolgt von einem hart erkämpften zweiten Rang an den Hängen des Wicklow Mountain in Irland. Cecile ist auf den Rennstrecken nicht zu übersehen und das liegt nicht nur an ihrem Fahrstil sondern auch an dem grellen, auffälligen Commencal Meta AM V4 welches sie über die Trails fliegen lässt. Seitdem es eines der begehrtesten Bikes der EWS ist und momentan auch die Gesamtwertung anführt, wäre es eine Schande keinen Blick auf dieses heiße Teil zu werfen.
Cecile fährt das Meta AM in Größe Medium – das komplette Rad wiegt stolze 14 kg.
In Irland fuhr Cecile eine RockShox Lyrik mit 160 mm. Wenn die Stages nicht zu steil sind und sie gern viel Rückmeldung in weiten Kurven bekommen möchte, nutzt sie 2 Bottomless Tokens und einen Druck von ca. 60 psi mit mittelschnellem Rebound, je nach Kurs.Am Heck ist ein RockShox Monarch Dämpfer mit 4 Volumenspacern und dem gleichen Rebound wie an der Gabel. Mittels Remot-Lockout wird der Dämpfer vom Lenker aus blockiert.Das KS Cockpit besteht aus einem 760 mm Lenker, einem 50 mm kurzen Vorbau und 20 mm Spacern.SRAM Guide Ultimate Bremsen sorgen für die nötige Verzögerung.Ein kompletter SRAM XX1 Antrieb bietet Cecile die Übersetzung, die sie für lange flache Passagen braucht.Eine Top Guide Kettenführung hält die Kette sicher auf der SRAM XX1 Kurbel und Cecile steht auf Crankborthers Mallet E Pedalen.
Cecile sitzt auf einem Tioga Spider Outland Kunststoffsattel.Schaumstoffpads schützen neuralgische Stellen vor dem Verdrecken.Das Meta fährt mit einem kompletten American Classic Laufradsatz.Der leichte Alulaufradsatz passt perfekt zur Ästhetik des gesamten Bikes.
Hutchinson Toro Reifen runden das Ganze ab. Cecile fährt vorn mit 2.35″ breiten Pneus und 1.5 Bar, hinten mit 2.25″ und 1.9 Bar. Diese Reifenwahl bleibt über die ganze Saison über relativ konstant.
Um bei Ceciles Rennen up-to-date zu bleiben könnt ihr einfach ihre Facebook Seite liken.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!