Sea Otter 2015 | Das Trek Stache ist zurück – mit 29+ Laufrädern

Das Trek Stache ist zurück – und es ist größer (und fetter!) als je zuvor! Das bekannte und beliebte Hardtail wurde überarbeitet und kommt jetzt mit 29+ Bereifung daher. Travis Brown gibt an: “Wir müssen die Grenzen der Trail-Hardtail Kategorie mit sinnvollen Neuerungen erweitern” – laut Trek sind hier die großen Laufräder der richtige Weg.

Das Stache verspricht zahlreiche Vorteile gegenüber dem schmaler bereiften Vorgänger: Die deutlich erhöhte Kontaktfläche zum Boden soll Traktion, Klettereigenschaften und auch Downhill-Performance deutlich verbessern. Besonders in technischem Gelände soll das neue Modell deutlich mehr Sicherheit bieten. Das Trek Stache kommt in drei Varianten auf den Markt (5, 7, und 9) und wird zusätzlich auch als Framekit angeboten. Die Preise bewegen sich zwische $1759.99 und $3879.99.

Um den nötigen Platz für die neuen Plus-Laufräder bieten zu können, setzt das Trek auf die neuen Boost 110 mm und Boost 148 mm Achs-Standards. Für diejenigen, die sich noch nicht komplett auf die neuen 29+ Standard einlassen wollen, hat Trek den Rahmen mit verstellbaren Ausfallenden versehen. Damit ist es möglich, 29+, 29 oder sogar 27.5+ Laufräder zu fahren.

Um die verspielten Fahreigenschaften des Vorgängers beizubehalten, hat Trek alles daran gesetzt, die Kettenstreben möglichst kurz zu halten. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die nach oben gelegte Kettenstrebe – und natürlich der Umstand, dass vorne auf eine Umwerferaufnahme verzichtet wird. Das Ergebnis sind rekordverdächtige 405-420mm Kettenstrebenlänge, je nach Einstellung des Ausfallendes.

Die kurzen Kettenstreben sind das Ergebniss von Treks Experimenten im Rahmen des “Project Weird”-Programs, einer Serie an abgefahrenen Prototypen, mit denen versucht wurde, wie kurz man eine Kettenstrebe gestalten kann. Dabei fand man heraus, dass sich ultra-kurze Kettenstreben meist recht unkomfortabel fahren – doch dann kamen die 29+ Laufräder ins Spiel und alles war gut.

Das Trek Stache ist mit den neuen Bontrager Chupcabra-Reifen ausgestattet, die mit 850g angenehm leicht sind. Die XR2-Gummimischung auf der Lauffläche in Verbindung mit der weicheren XR3-Mischung an den Seitenstollen sollte für ordentlich Grip sorgen. Ebenfalls neu ist die Manitou Magnum-Federgabel, die mit 110mm Achsbreite Raum für Reifenbreiten bis zu 3.25″ bietet.

Wer auf Hardtail-Action steht, und auf der Suche nach einem verspielten Bike ist, sollte also definitiv einen Blick auf das Stache werfen.
Text: Trev Worsey / Aaron Steinke Photos: Robin Schmitt
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!