SRAM präsentiert neue Laufräder und die XX1 Power Meter Kurbel

Im Rahmen der Eurobike hat SRAM zwei sehr interessante neue Produkte präsentiert. Zum einen den extrem leichten und dennoch steifen und stabilen RISE 60 Laufradsatz, zum anderen das SRAM XX1 Quarq Power Meter. Während sich die leichten Laufräder vor allem für den gemäßigten Traileinsatz und Cross Country Racing eignen ist die Verwendung des Power Meters auch für Enduro-Racer interessant. Wir haben uns beide Produkte einmal genauer angesehen.

Über 290 Carbonfelgen hat SRAM zusammen mit den Laufradexperten von ZIPP produziert und getestet bevor sie die finale Form und den endgültigen Shape ihrer neuen Rise 60 Felgen gefunden haben. Dabei galt es vor allem, den perfekten Kompromiss aus Steifigkeit, Gewicht und Breite zu finden. Das Ergebnis ist die 21mm breite Carbonfelge welche auf ein Felgenhorn verzichtet. Die SRAM Rise 60 sollen hervorragende Rolleigenschaften mit präzisem Handling und hoher Haltbarkeit verbinden.
Bei der Entwicklung der Felgen galt es vor allem: Testen Testen und nochmals Testen. Es galt den perfekten Mix aus Steifigkeit, Festigkeit und Breite zu finden. Außerdem beschäftigte SRAM sich intensiv mit den “Notlaufeigenschaften” des Laufrades, denn eines steht fest. Jede Felge lässt sich mit ausreichend hoher Kraft irgendwann zerstören. Wichtig ist dann jedoch, dass das Laufrad nicht unkontrolliert einknickt sondern im besten Fall eine Weiterfahrt ermöglicht.



Auch die Naben wurden von SRAM speziell weiterentwickelt. Sie verfügen neben einem extrem fein verzahnten Freilauf (6,9°) über eine sehr hochwertige Lagerung und ermöglichen die Montage einer einzigen Speichenlänge. Selbstverständlich ist der Laufradsatz mit der Predictive Steering Technology versehen und so für die RockShox RS1 Federgabel kompatibel.



Erhältlich sind die 29″ Laufräder ab November diesen Jahres, Kunden der 27,5″ Variante müssen noch bis Januar 2015 warten. Preislich werden die Laufräder je nach gewählter Laufradgröße, Vorderradnabe und Freilaufkörper zischen 1.700 und 1.800 € kosten.
Neben den leichten Rise 60 Laufrädern präsentierte SRAM auf der Eurobike außerdem den XX1 Quarq Power Meter. Dieser gibt Fahrern die Möglichkeit ihre Leistung stets im Auge zu behalten und das Training zu koordinieren. Er eignet sich dabei jedoch nicht nur für Profisportlern sondern hilft auch Amateuren ihr Training zu koordinieren und an ihren Schwächen zu arbeiten.

Der SRAM XX1 Quarq Power Meter ist sowohl in 170mm wie auch 175mm Kurbellänge und für einen Q-Faktor von 156mm und 168mm erhältlich. Jedes Gerät wird vor der Auslieferung penibel kalibriert und besitzt auch bei extremen Temperaturschwankungen nur eine Toleranz von 0,5%.

Aufgrund eines Sensors im Inneren ist es nicht nötig für die Verwendung des Power Meters einen Magneten am Rahmen zu montieren. Er ist wasserdicht (IPX7) und verfügt über den ANT+ Funkstandard. Die integrierte CR2032 Batterie hat eine Kapazität für über 300 Fahrstunden.

Wer nun mehr über die neuen Produkte erfahren möchte besucht: www.sram.com
Text & Bilder: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!