Bold Linkin Trail LT: flacher, mehr Federweg, Updates

Dass Bold Cycles eine durch und durch positive Ausnahmeerscheinung sind, haben sie schon zur Genüge bewiesen. Anstatt sich auf ihrem Erfolg auszuruhen, geben sie jedoch weiterhin Vollgas und bringen mit dem Long Travel eine Variante für gröberes Geläuf. Hier erfahrt ihr alles Wichtige zum neuen Bold Linkin Trail LT!

Das Wichtigste zuerst: Dank neuem Anlenkhebel gibt das Heck im Long Travel satte 154 mm Federweg frei – an einem 29er wohlgemerkt! Hier arbeitet zusätzlich ein brandneuer R414-Dämpfer, der in enger Zusammenarbeit mit DT Swiss entwickelt wurde. Laut Bold Cycles soll er deutlich potenter sein und den gesteigerten Federweg sehr gut und zuverlässig im Zaum halten. Hier hatten wir am bisherigen X313 zwar nichts zu bemängeln, sind aber definitiv gespannt darauf, wie viel aus dem Hinterbaukonzept dadurch noch herauszuholen ist. Gepaart mit einer 160-mm-Gabel, dem 1,5° flacheren Lenkwinkel und den 29″-Laufrädern dürfte sich aber ein Rad ergeben, das so schnell vor nichts zurückschreckt. Im Detail wurde – nicht nur für das LT – außerdem Modellpflege betrieben. So lässt sich nun unter anderem eine Teleskopsattelstütze mit interner Zugverlegung verbauen und es finden sich auch interessante, neue DT-Schnellspanner mit abnehmbarem Hebel.




Das Bold Cyles Long Travel wird ab Herbst in mindestens vier unterschiedlichen Konfigurationen zu haben sein, angefangen von einer Einstiegsversion mit RockShox Yari und SRAM GX-Gruppe bis hin zu Topmodellen mit SRAM XX1 oder Shimano XTR Di2-Schaltungen und RockShox Lyrik-Gabel. Der Grundpreis dürfte jedoch aufgrund des neuen Dämpfers geringfügig höher ausfallen als der des bisherigen Linkin Trail. Als optische Unterscheidung kommt das LT in drei modellexklusiven Farben (Grau, Orange, Schwarz), an der schlanken Detailsprache und minimalistischen Grafik ändert sich jedoch nichts.


Sobald die ersten Testmodelle verfügbar sind, werden wir das Bold Cycles Long Travel auf jeden Fall die Trails hinunterjagen und euch unseren Eindruck präsentieren. Wir sind gespannt! Lest euch bis dahin doch einfach den Testbericht vom Linkin Trail Race Day durch.
Text: Andreas Maschke Bilder: Noah Haxel
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!