Das Beste von den Händlermessen COREbike und Bike Place

Einmal im Jahr pilgert die versammelte Mountainbike-Industrie des Vereinigten Königreiches ins Whittlebury Hall Hotel in Northampton und zur Silverstone-Rennstrecke, um die nur für Händler zugänglichen Messen COREbike und Bike Place zu besuchen. Für einige Tage wird Northampton die Achse der englischen Fahrradindustrie sein und die größten englischen Hersteller bekommen die Chance, den Händlern ihre neusten, spannendsten Produkte vorzustellen.
Die UK-Redakteure Trev Worsey, Jim Buchanan und Cat Smith verbrachten die letzten Tage damit, sich durch die geheiligten Hallen zu schleichen und an den Messeständen die neusten Highlights zu erschnüffeln.


EVIL The Wreckoning
Falls ihr eure Zeit in den sozialen Medien verbringt, werdet ihr höchstwahrscheinlich das inzwischen virale Video von Luke Strobel gesehen haben, der auf seinem Evil Wreckoning den „29er sind für XC“-Mythos auseinandernimmt. Das neue Bike sieht live scharf aus und die DELTA-Umlenkung mit 161 mm Federweg steht im krassen Widerspruch zu den 29″-Laufrädern – und trotzdem scheint hier alles zu passen. Das Bike mit Boost-Hinterbau wird es in blau und schwarz geben. Ist es ein Trail-, Enduro- oder Downhillbike? Ja! Wir können es kaum erwarten, dieses Bike in die Finger zu kriegen!


Die Überraschung der Messe: das Santa Cruz Hightower
Ganz in alter Santa Cruz-Überraschungsmanier war die Existenz dieses Bikes bislang geheim. Und dann: BAM! Die Medien waren voll mit News zum Hightower und wir konnten am Jungle Distribution Stand eins persönlich begutachten. Es kann mit 29 oder 27,5+ Laufrädern bestückt werden und ist dank seiner 135 mm Federweg sowohl vielseitig als auch brauchbar und viele, die einen Tallboy zu Hause stehen haben, werden darauf gewartet haben. Wir freuen uns darauf, das Hightower auf den Trails zu erleben!.


Das Orange Four, leichter und schneller
Auf den ersten Blick sieht das neue Orange Four wie ein abgespecktes Five aus, aber die Veränderungen gehen deutlich weiter. Der Rahmen besteht aus 1,4 mm dünnem Aluminium und die CNC-gefrästen Parts wurden angepasst, um noch mehr Gewicht zu sparen. Heraus kam ein 130/120-mm-Bike, das absolut ernst zu nehmen ist. Die Geometrie erinnert an ein verspieltes Trailbike, aggressiv, ohne zu radikal zu sein, und wenn das spritzige und Spaß bringende Fahrverhalten des Five erhalten wurde, wird dieses Bike mindestens genauso viel Laune machen.



BOS hat seine Fahrwerkspalette überarbeitet
Die beliebte BOS Deville hat eine Generalüberholung verpasst bekommen. In ihr arbeitet jetzt das neue FCV-System (Frequency Valve Control), bei dem ein Trägheitsventil in der Dämpfungskartusche zum Einsatz kommt, das Einflüsse von Fahrer und Trail trennen soll. Die neue Deville FCV hat außerdem neue Tauchrohre, eine neue Krone und eine neue Luftfeder verpasst bekommen. Wir können es kaum erwarten, ihr auf den Zahn zu fühlen. Genauere Infos gibt es in Bälde!


Die neuen ARC Plus-Felgen von Easton
Wenn die Entscheidung, zum „Plus“ zu wechseln, bei euch auf Messers Schneide stand, könnten die neuen Felgen vom Radbau- und Komponentenprofi Easton euch interessieren: Mit ihren 45 mm Felgenbreite sind sie genau das Richtige für die neuen Plus-Reifen. Die 32-Loch-Aluminiumfelgen gibt es in 24, 27, 30, 35, 40 und 45 mm Breite, sie sind tubeless ready und für Fahrer gedacht, die sich ihre Laufräder selbst zusammenstellen wollen. Der Preis liegt bei 100€, das Gewicht je nach Breite zwischen 425 g bis 535 g.



Raceface Chester Lenker und Vorbau.
Race Face haben ihre Linie im 35-mm-Standard mit dem Chester-Lenker und -Vorbau aus 6061-Aluminium auf ein niedrigeres Preislevel gebracht. Den Vorbau wird es in 40 und 60 mm Länge bei 0° Rise für 49,90 € geben. Der passende 35-mm-Lenker ist ordentliche 780 mm breit und in 10, 20, und 35 mm Rise verfügbar. Auch er kostet bei einem Gewicht von 400 g nur 49,90 €. Wer also auf den breiteren 35-mm-Standard wechseln will, sollte bei dieser preisgünstigen Lösung zuschlagen!

Wickens & Soderstrom
An einem Stand bei den neuen Santa Cruz Bikes stolperten wir über etwas, das wir zuerst für eine neue Luxus-Kosmetikreihe für bärtige Gentlemen hielten. Es stellte sich heraus, dass die wunderschön verpackten Schmierstoffe von Wickens & Soderstrom aber perfekt zu unseren geliebten Bikes passen. Die neue Fahrwerks-Schmiere wurde von den Gurus bei TF Tuned abgenickt und das vollständig biologisch abbaubare Bike-Waschmittel trägt als erstes das begehrte EU-Ecolabel. Es ist also nicht nur ein Plus für euer Bike, sondern auch für unseren Planeten! Schaut euch die Jungs von Wickens & Soderstrom doch mal genauer an!

Das Alchemy Arktos kommt nach Europa
Ab Mai wird der englische Vertrieb Saddleback das aus den USA kommende Alchemy Arktos nach England bringen. Die Bikes werden in Denver per Hand gefertigt, haben 150 mm und wurden zusammen mit dem Fahrwerks-Guru Dave Earle entworfen. Das Resultat ist etwas außergewöhnlich Schönes. Einen ersten Eindruck bekommt ihr bei unserem First Look, wir werden aber einen richtigen Test nachreichen!


Buff Merino-Mützen
Das schottische Team schwört auf diese Merino-Mützen, die superdünne Machart bietet auch unterm Helm Schutz vor der Kälte des Winters. Einfach und effektiv und das für gerade mal 23 €!

Kinesis Tripster ATR
Die klassische Linienführung eines Titan-Abenteuerbikes hat einfach etwas und wir haben uns alle in das neue Tripster ATR verliebt. ATR steht für „Adventure, Tour and Race“ und das ATR ist bereit für alles von mehrtägigen Touren bis zu harten Cyclocross-Rennen. Klassik trifft auf die nächste Generation, auch wenn diese Fusion mit 1.499£ nicht ganz billig ist.

Der BikePark Wales ist das erste ENVE-Testcenter in Europa
Carbonlaufräder sind eine extrem kostspielige Anschaffung und bisher war es fast unmöglich, sie vor dem Kauf zu testen. Der BikePark Wales bietet als erstes ENVE-Testcenter jetzt genau diese Möglichkeit. Wenn ihr schon immer mal ENVE-Laufräder testen wolltet, ohne entsprechende Beträge lockerzumachen, könnt ihr nun die komplette Produktpalette auf den herausfordernden Strecken des BikeParks Wales testen. Wenn ihr einen Laufradsatz kauft, wird die (geringe) Testgebühr übrigens angerechnet.

Bald ist sie da: Die Crankbrothers Highline-Stütze
Es sieht so aus, als wollten sich Crankbrothers bei ihrer neuen absenkbaren Highline Stütze auf Verlässlichkeit und minimale Wartungsintensivität konzentrieren. Die abgedichtete Hydraulikkartusche im Inneren ist komplett wartungsfrei und hat drei Jahre Garantie. Dank des Schnellspanners geht die Montage zügig von der Hand und die Kugelkupplung am Remotehebel lässt eine perfekte Positionierung am Lenker zu. Lieferbar soll das System diesen Sommer sein, ein Exemplar sollte zudem zum Testen an uns gehen!


iSSi-Pedale jetzt in Europa
Die US-amerikanische Marke iSSi bringt ihre 407 g schweren Trailpedale nach Europa und zielt damit direkt auf die hart umkämpfte Shimano XT-Preisklasse. Die Pedale sind in einer Reihe leuchtender Farben und mit drei verschieden langen Achsen erhältlich und dürften damit eine interessante Alternative für Biker sein, die es gerne ein wenig bunter mögen.

Ibis Ripley LS
Wenn wir ehrlich sind, ist das Ibis Ripley LS das Bike, dass das Ripley hätte sein sollen. Das legendäre Handling des Ripley ist gepaart mit einer aggressiveren, längeren und flacheren Geometrie und auch einige kleine Design-Änderungen versprechen eine interessante Mischung für alle, die Gas geben wollen.

Die X-Fusion Revel rückt einen Schritt näher
Mit den zahlreichen neuen Reifenstandards machen Upside-Down-Gabeln mehr Sinn denn je und die heiß ersehnte X-Fusion Revel scheint der Markteinführung wieder einen Schritt näher zu sein. Mit 160 mm Federweg und der neuen Rough Cut-Dämpfung werden sich einige die Hände reiben. Wer ein wenig Glanz am Bike möchte: Keine Sorge, die Revel wird auch in Gold verfügbar sein.

Hope Technology erweitert die Bandbreite
Hope hat stolz seine neue 11-fach-Kassette mit breiter 10–44 Bandbreite und schlanken 284 g präsentiert. Die Kassette besteht aus zwei Teilen, einem 7-fach Cluster aus Stahl und wahlweise 3 oder 4 Alu Ritzel, je nachdem ob man einen 10- oder 11-fach-Antrieb fährt (10-fach-Bandbreite liegt bei 10–40). Bei dieser Bandbreite bleiben die Sprünge zwischen den Gängen unter 20 %. Außerdem ist uns ein schicker Dämpfer am Bike des Hope-Teamfahrers Woody Hole aufgefallen.




Bikemongers Happy Bottom Bum Butter
Wenn es einen Preis für das beste Marketing gäbe, wäre Bikemonger mit seiner Sitzcreme sicherlich der Star der Messe. Getestet an Arschlöchern, nicht an Tieren. Unglaublich!

Identiti Prototype
Dieser interessante Prototyp von Identiti sieht aus, als könnte er bald in Serie kommen. Wann werden wir dieses 160-mm-Bike auf den Trails sehen?

Der Silverfish Zombie Truck
Jedes Jahr bestaunen wir diesen Truck von Silverfish auf dem Parkplatz der COREBike-Show. Höchste Zeit, euch diese Wahnsinnslackierung zu zeigen.

Text: Trev Worsey Bilder: Trev Worsey and Jim Buchanan
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!