Elektronische Fahrwerks-Steuerung: Fox iCTD 2015

Seit 2013 bietet Fox bei einen Teil der Fahrwerks-Komponenten auch mit dem elektronisch gesteuerten iCD System an. Für 2015 wird das System um einen “Trail”-Modus ergänzt und so der Einsatzbereich vergrößert.

Wie das iCD System ermöglicht auch das neue iCTD System, Dämpfer und Gabel gleichzeitig mittels eines einzigen elektronischen Schalters komfortabel vom Lenker zu bedienen. Im Vergleich zu mechanisch bedienten Systemen ist praktisch keine Handkraft und auch kein Hebelweg notwendig – in die Federelemente integrierte Stellmotoren übernehmen den Job. So lässt sich das Fahrwerk häufiger und schneller verstellen, was die Effizienz auf dem Trail weiter erhöhen soll. Laut Fox benötigt der Modus-Wechsel weniger als eine halbe Sekunde.


Für die Stromversorgung nutzt das iCTD System den Shimano Di2 Akku am Flaschenhalter bzw. im Steuerrohr, der auch bei der neuen XTR Di2 zum Einsatz kommt.
Während sich das bestehende iCD System mit seinen zwei Modi “Climb” und “Descend” vor allem an CrossCountry Wettkampf-Fahrer richtete, zielt das neue iCTD mit Einführung des mittleren “Trail”-Modus auf eine breitere Zielgruppe. Trail- und Enduro-Piloten können das bekannte und bewährte CTD System von Fox in Zukunft also auch elektronisch ansteuern.

Welche Federgabel und Dämpfer in Zukunft mit dem iCTD System erhältlich sein werden, ist noch nicht final bekannt. Wir gehen davon aus, auf jeden Fall eine elektronisch aufgerüstete 34 Federgabel zu sehen, wenn nicht sogar auch eine 36 mit iCTD. Auch die Float Dämpfermodelle wären heiße Kandidaten.
Text: Aaron Steinke Fotos: Robin Schmitt, Max Schmitt
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!