First Look | Das neue Lapierre Zesty AM und XM
Lapierre hat das Trailbike Zesty für 2016 komplett überarbeitet und bringt das Erfolgsmodell in Zukunft auch als Full Carbon Version. Weitere Neuerungen findet ihr unserem First Look.
Für das neue Modelljahr bietet Lapierre das Zesty in zwei komplett neuen Versionen an. Mit dem Zesty AM kommt ein aggressives Trailbike mit 150 mm Federweg und 27,5” Laufrädern. Das Zesty XM ist der Nachfolger des Zesty Trail Modells, das bisher auf 29” Rädern rollte. Das Zesty XM rollt für 2016 ebenfalls auf 27,5” Laufrädern und verfügt über 120 mm Federweg im Heck und 130 mm an der Front.
Zesty AM
Das Zesty AM ist eine überarbeitete Version des Vorgängers und verfügt über 150 mm Federweg an Gabel sowie Hinterbau. Es rollt auf 27,5” Laufrädern und kommt in vier Größen. Neben einer Version mit Aluminiumrahmen wird es auch eine mit Vollcarbonrahmen geben, wo Hauptrahmen sowie Hinterbau komplett aus Carbon gefertigt sind. Daraus resultiert ein um 500 g reduziertes Gesamtgewicht im Vergleich zum Vorgänger. Die Aluminium Version wurde ebenfalls nochmal um 50 g erleichtert. Außerdem wurde das OST+ Federungssystem auf mehr Komfort und Antriebsneutralität optimiert.
Bezüglich der Geometrie sind folgende Änderungen zu 2015 festzustellen: Das Oberrohr wurde um 5 mm, die Reach um 10 mm (size M) verlängert. Außerdem wurde das Sattelrohr etwas gekürzt, der Lenkwinkel um 0,5° abgeflacht und den Reifen wurde 10 mm mehr Freiheit spendiert. Wir fassen das folgendermaßen zusammen: Länger, flacher, aggressiver.
Die Ausstattung wurde laut Lapierre an “moderne Vorgaben und Einsatzgebiet” angepasst. Das heißt: breitere Lenker, kürzere Vorbauten und breitere Felgen.
Optisch fällt vor allem auf, dass der Dämpfer jetzt am Oberrohr befestigt ist, was zusammen mit dem neue Design der E:I Shock Batterie die Montage eines Flaschenhalters ermöglicht. Ein wichtiges Detail, was in der Vergangenheit zu großen Problemen geführt hatte, wurde laut Lapierre nun auch behoben: Die Kettenstreben wurden dünner konzipiert, sodass der Fuß bzw. die Ferse beim Pedalieren nicht mehr am Hinterbau streifen soll.
Zesty XM
Das Zesty XM basiert auf dem gleichen Rahmen wie das AM verfügt jedoch über einen etwas kürzeren Hub von 120 mm Federweg am Dämpfer und 130 mm an der Gabel.
Als Nachfolger des Zesty Trail Modells, welches noch auf 29” Rädern fuhr, hat das Zesty XM Aufgrund von den rückläufigen Verkaufszahlen nun auch 27,5” Laufräder verpasst bekommen.
E:I Shock
Am elektronisch gesteuerten E:I Shock von RockShox kommt im Vergleich zum letzten Jahr ein neuer Controler zum Einsatz, der die Montage von 40 mm Vorbauten erlaubt.
Das Redesign der Batterie des E:I Shocks zusammen mit der neuen Aufnahme des Dämpfers am Oberrohr ermöglicht die Montage eines Flaschenhalters.
Der E:I Schock ist für alle Modelle erhältlich. Lapierre arbeitet zusammen mit RockShox an einer für E-bikes getunten Version, auf die man noch etwas gespannt sein darf.
Weitere Informationen unter bikes-lapierre.de.
Text: Daniel Schlicke & Laurenz Utech Fotos: Lapierre
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!