First Look: YT Industries präsentiert die Modelle für 2017

YT hat heute die Modellpalette für die kommende Saison auf der Homepage vorgestellt. Dort sind sie ab sofort verfügbar. Neben neuen Ausstattungsvariaten und frischen Farben bei allen Modellen, gab es beim Capra und Tues obendrein eine neue Rahmengröße. Hier gibt es alle Details.

YT Capra 2017 – neue Rahmengröße und Ausstattungsvarianten
Große Fahrer werden jetzt Freudensprünge vollführen – endlich ist das Capra CF auch in XL verfügbar. Die Carbon-Version ist 2017 in drei unterschiedlichen Ausstattungen erhältlich: CF Pro Race, CF Pro und CF. Mit 170 mm Federweg vorn und hinten ist das Rad optimal für raues Terrain, Bikeparks und kompromisslosen Renneinsatz gerüstet. Ganz neu sind die e*thirteen TRSr Carbon-Laufräder am CF Pro Race sowie die Sattelstützen von Race Face und e*thirteen, die am CF Pro und CF das erste Mal zum Einsatz kommen. Außerdem wurde auch unser Wunsch nach einem Climb Switch am FOX Float X2 erhört – dieser ist jetzt serienmäßig verbaut. Wer lieber auf Aluminium abfährt, wird entweder mit dem AL Comp oder AL das passende Gefährt finden. Beide Modelle sind mit RockShox Federelementen ausgestattet: Vorne arbeitet die hoch gelobte Lyrik RC mit 170 mm Federweg, hinten kommen der Monarch+ RC3 bzw. der RockShox Monarch+ R zum Einsatz.

Die Geometrie des YT Capra 2017
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sattelrohr | 400 mm | 450 mm | 480 mm | 510 mm |
Oberrohr | 557 mm | 582 mm | 608 mm | 626 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 110 mm | 120 mm | 130 mm |
Lenkwinkel | 65° | 65° | 65° | 65° |
Sitzwinkel | 74,8° | 74,8° | 74,8° | 74,8° |
Kettenstrebe | 430 mm | 430 mm | 430 mm | 430 mm |
Tretlager Drop | 4 mm | 4 mm | 4 mm | 4 mm |
Radstand | 1149 mm | 1176 mm | 1203 mm | 1220 mm |
Reach | 398 mm | 420 mm | 443 mm | 458 mm |
Stack | 588 mm | 597 mm | 606 mm | 615 mm |

Preis und Ausstattung des YT Capra CF 2017
Capra CF Pro Race | Capra CF Pro | Capra CF | |
---|---|---|---|
Federgabel | FOX 36 Float Factory | FOX 36 Performance Elite | RockShox Lyrik RCT3 |
Dämpfer | FOX Float X2 Factory CS | FOX Float X2 Performance Elite CS | RockShox Monarch+ RCT3 |
Schaltung | SRAM X01 | SRAM X01 | SRAM X1 |
Bremse | SRAM Guide Ultimate | SRAM Guide RSC | SRAM Guide RS |
Laufräder | E13 TRSr | E13 TRS+ | E13 TRS |
Cockpit | Renthal Apex 35 / Renthal Fatbar Carbon | Race Face Atlas 35 / Race Face SIXc | Race Face Atlas 35/ Race Face Atlas 35 |
Reifen | E.13 TRSr / E.13 TRS+ | E.13 TRSr / E.13 TRS+ | E.13 TRSr / E.13 TRS+ |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth | Race Face Turbine | E.13 Dropper Post |
Preis | 4.499 Euro | 3.999 Euro | 3.399 Euro |
Preis und Ausstattung des YT Capra AL 2017
Capra AL Comp | Capra AL | |
---|---|---|
Federgabel | RockShox Lyrik RC | RockShox Lyrik RC |
Dämpfer | RockShox Monarch+ RCT3 | RockShox Monarch+ R |
Schaltung | SRAM X1 | SRAM GX |
Bremse | SRAM Guide RS | SRAM Guide R |
Laufräder | DT Swiss M1900 Spline | DT Swiss M1900 Spline |
Cockpit | Race Face Atlas 35/ Race Face Atlas 35 | Race Face Aeffect 35/ Race Face Aeffect 35 |
Reifen | Maxxis Highroller II | Maxxis Highroller II |
Sattelstütze | E.13 Dropper Post | E.13 Dropper Post |
Preis | 2.799 Euro | 2.199 Euro |
Neue Farben und Ausstattung beim YT JEFFSY 2017
Beim Release im vergangenen Jahr schlug das JEFFSY ein wie eine Bombe und für 2017 legt YT noch einmal nach. In der CF Pro Race Variante finden sich nur feinste Komponenten. Es verfügt über einen FOX Float X-Dämpfer, SRAM Guide Ultimate Bremsen, Renthal Carbon Lenker sowie den Carbon-Laufrädern von e*thirteen und soll nicht nur auf der Rennstrecke zu ungeahnten Höchstleistungen inspirieren. Für diejenigen, die sich mehr Feinabstufung beim Schalten wünschen, bieten das JEFFSY CF Two und AL Two mit ihrem Zweifachantrieb von SRAM ausreichend Reserven. Und last but not least gibt es mit dem AL One ein pikfeines 1×11 Einsteigerpaket, das mit zuverlässigen Parts und einem phänomenalen Preis punktet.

Preis und Ausstattung des YT JEFFSY CF 2017
JEFFSY CF Pro Race | JEFFSY CF Pro | JEFFSY CF One | JEFFSY CF Two | |
---|---|---|---|---|
Federgabel | FOX 34 Float Factory | FOX 34 Performance Elite | RockShox Pike RCT3 | RockShox Pike RCT3 |
Dämpfer | FOX Float X Factory | FOX Float DPS Performance Elite | RockShox Monarch RT3 | RockShox Monarch RT3 |
Schaltung | SRAM X01 | SRAM X01 Eagle | SRAM X1 | Shimano XT |
Bremse | SRAM Guide Ultimate | SRAM Guide RSC | SRAM Guide RS | SRAM Guide RS |
Laufräder | E13 TRSr SL | E13 TRS+ | E13 TRS | E13 TRS |
Cockpit | Renthal Apex 35 / Renthal Fatbar Carbon | Race Face Atlas 35 / Race Face SIXc 35 | Race Face Turbine 35 / Race Face Turbine 35 | Race Face Turbine 35 / Race Face Turbine 35 |
Reifen | E.13 TRSr / E.13 TRS+ | Onza Ibex | Onza Ibex | Onza Ibex |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth | Race Face Turbine | Race Face Turbine | Rock Shox Reverb Stealth |
Preis | 4.499 Euro | 3.999 Euro | 3.399 Euro | 3.399 Euro |

Preis und Ausstattung des YT JEFFSY AL 2017
JEFFSY AL ONE | JEFFSY AL TWO | |
---|---|---|
Federgabel | RockShox PIKE RC | RockShox PIKE RC |
Dämpfer | RockShox Monarch RT | RockShox Monarch R |
Schaltung | SRAM X1 | SRAM GX |
Bremse | SRAM Guide RS | SRAM Guide R |
Laufräder | DT Swiss M1900 Spline | DT Swiss M1900 Spline |
Cockpit | Race Face Turbine 35/ Race Face Turbine 35 | Race Face Aeffect 35/ Race Face Aeffect 35 |
Reifen | Onza Ibex | Onza Ibex |
Sattelstütze | E.13 Dropper Post | RockShox Reverb Stealth |
Preis | 2.599 Euro | 2.099 Euro |
YT TUES 2017 – neue Rahmengröße und Ausstattungsvarianten
Aaron Gwin hat im letzten Jahr erfolgreich bewiesen, dass das TUES nicht nur ein absolut World Cup taugliches Downhillbike ist, sondern auch die Gene mitbringt, die Nummer eins auf dem Podest zu sein. Grund genug, das in diesem Jahr erstmalig mit einer CF Pro Race Version des TUES zu feiern: Ganz im World Cup Style kommt das Winner-Bike mit FOX 40 Float Factory Gabel und FOX Float X2 Factory Dämpfer. Neu in dieser Saison sind die von Gwin ins Spiel gebrachten TRP Quadiem G-Spec Bremsen. Die Carbon-Laufräder und -Kurbel von e*thirteen sowie Renthals Fatbar Carbon halten das Gewicht schön niedrig und die Geschwindigkeit hoch – so wie es sich fürs Racing gehört. Doch bei YT gehört nicht nur das Flaggschiff auf die Rennstrecke, auch das TUES CF Pro und das TUES CF sind für den Wettkampf geboren: Während auch das CF Pro mit einem edlen FOX Fahrwerk bestückt ist, setzt YT beim TUES CF auf die absolut zuverlässig arbeitende und dabei einfach zu handhabende RockShox Boxxer Team und den Vivid R2CDämpfer. Das TUES AL ist schlussendlich die sichere Bank für den günstigen Einstieg in den Downhillsport – astreine Komponenten für schmales Budget.

Preis und Ausstattung des YT TUES CF 2017
TUES CF Pro Race | TUES CF Pro | TUES CF | TUES AL | |
---|---|---|---|---|
Federgabel | FOX 40 Float Factory | FOX 40 Performance Elite | RockShox Boxxer Team | RockShox Boxxer RC |
Dämpfer | FOX Float X2 Factory | FOX Float X2 Performance Elite | RockShox Vivid R2C | RockShox Kage RC |
Schaltung | SRAM X01 DH | SRAM X01 DH | SRAM GX DH | SRAM GX DH |
Bremse | TRP Quadiem G-Spec | SRAM Guide RSC | SRAM Guide RS | SRAM Guide R |
Laufräder | E13 LG1r | E13 LG1+ | E13 LG1 | E13 LG1 |
Cockpit | Renthal Integra 35 / Renthal Fatbar Carbon 35 | Renthal Integra 35 / Renthal Fatbar Carbon 35 | Race Face Atlas 35 / Race Face Atlas 35 | Race Face Chester 35 / Race Face Chester 35 |
Reifen | Maxxis Highroller II | Maxxis Highroller II | Maxxis Highroller II | Maxxis Highroller II |
Preis | 4.999 Euro | 3.999 Euro | 3.399 Euro | 2.299 Euro |

Die Geometrie des YT TUES CF 2017
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sattelrohr | 400 mm | 400 mm | 400 mm | 420 mm |
Oberrohr | 584 mm/td> | 604 mm | 624 mm | 647 mm |
Steuerrohr | 112 mm | 112 mm | 112 mm | 120 mm |
Lenkwinkel | 63,5° | 63,5° | 63,5° | 63,5° |
Sitzwinkel | 74° | 74° | 74° | 74° |
Kettenstrebe | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Tretlager Drop | 5,5 mm | 5,5 mm | 5,5 mm | 5,5 mm |
Radstand | 1196 mm | 1214 mm | 1236 mm | 1258 mm |
Reach | 410 mm | 430 mm | 450 mm | 470 mm |
Stack | 608 mm | 608 mm | 608 mm | 617 mm |
Für weitere Informationen besucht die YT-Hompage. Dort können ab sofort auch alle Bikes bestellt werden.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text & Fotos: YT Industries