Wir haben euch bereits in einem vorherigen Artikel erklärt, wie man die Luftkammergröße eines Fox Float Dämpfers an die persönlichen Vorlieben (hier geht’s zum Artikel) anpasst, heute folgt nun die Erklärung wie dies beim RockShox Monarch funktioniert.
Jeder Fahrradhersteller verbringt vor der Präsentation eines Rades viel Zeit damit, gemeinsam mit den Fahrwerksexperten von RockShox und anderen Produzenten, das perfekte Setup für sein Hinterbau-Konzept zu finden. Dennoch kann es vorkommen, dass sich das verbaute Fahrwerk eines Rades nicht komplett mit den Vorlieben des Fahrers deckt.
Dem einen ist der Hinterbau zu progressiv und nutzt nicht genug Federweg aus, der andere hat den Eindruck, dass das Fahrwerk zu schnell durchschlägt und zu wenig Feedback vermittelt.
Mit der Veränderung der Luftkammergröße des Dämpfers kann die Performance des Hinterbaus bis zu einem gewissen Punkt stark mit beeinflusst werden. Bei einem zu linearen Hinterbau empfiehlt es sich die Luftkammer zu verkleinern, wird zu wenig Federweg genutzt, sollte sie vergrößert werden. Wir zeigen euch nachfolgend wie dies bei einem RockShox Monarch funktioniert:

Schwierigkeit
einfach
Benötigtes Werkzeug
- Ventilschraubendreher
- Pick, Haken oder Spitzzange
Anleitung








Text & Fotos: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!