Interbike: Neue Leatt Protektoren für 2015

Die Firma Leatt ist schon seit Jahren für ihre qualitativen Neck Braces bekannt. Nun erweitern süe für das Modelljahr 2015 die Produktpalette: Full Face Helme, Rucksäcke und verschiedene Knie- und Armschoner sind nur ein Bruchteil der neuen Kollektion. Wir haben uns bei ihnen umgeschaut und zeigen euch ein paar Highlights, die euer nächstes Trailabenteuer ein wenig sicherer machen könnten.

Biken ist ein gefährlicher Sport, und wer sich sicherer fühlen möchte, der sollte sich die neue Produktvielfalt von Leatt genauer anschauen.

Ein aus mehreren Schichten bestehender, in V-Form geformter Schaum soll sich bei einwirkenden Kräfte verformen und G-Kräfte absorbieren. Diese Technologie ermöglicht eine Reduktion der Helmdicke ohne die Schutzfähigkeit zu herabzusetzen. So wiegt der Helm nicht nur weniger, sondern minimiert auch die Rotationskräfte, die auf den Kopf wirken.

Die auf der linken Seite abgebildeten Airflex Knieprotektoren sind laut Leatt mit rund 100-110 g die leichtesten Protektoren auf dem Markt. Das MoistureCool Gewebe und die rund 6 mm dünnen Protektoren aus Armourgel tragen neben dem geringen Gewicht auch zu einer besseren Beweglichkeit und Belüftung bei. Für noch mehr Schutz gibt es die mit 3DF Schaum gepolsterten Protektoren, die vor allem für Fahrer des Gravity-Sektors interessant scheinen.

Der DBX Cargo 3.0 integriert neben einem 3DF Rücken Protektor eine 3l Leatt Flat CleanTech Blase in den rund 10 L fassenden Rucksack.

Leatt bietet dieses Jahr eine Vielzahl verschiedener Trinksysteme, wovon manche direkt an ein Neck Brace angeschlossen werden können. Der Vorteil hierbei ist, dass sie ein mehrmaliges Auffüllen deutlich vereinfachen und so besonders für liftbasierte Strecken geeignet sind. Für ein noch schnelleres und bequemeres abtrennen der Blase wurde die Quick Disconnect Technologie entwickelt, die einen Wechsel ohne Absetzen des Helmes ermöglicht.

Für einen guten Kompromiss aus Tragekomfort und Schutz verwendet der 3DF Airfite Lite Protektor einen 3D geformten Schaum in Kombinantion mit dem MoistureCool Gewebe.
Preise und Verfügbarkeit sind noch nicht bekannt.
Text & Fotos: Daniel Dunn
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!