Save the Date | Greenhouse Pumptrack Event bei Bern, CH

Nach einem Jahr Pause geht der Greenhouse Event in die dritte Runde. Am Freitag 9. und Samstag 10. Januar 2015 wird Ostermundigen bei Bern zum Pumptrack und Radsport Mekka. Adrian Kiener, Initiant des Greenhouse Events ist selber aktiver Rennfahrer, er hat sich zum Ziel gesetzt, den Athleten und Zuschauern etwas nicht alltägliches zu bieten.
«Wir fahren im Gewächshaus, welches mein Grossvater vor 80 Jahren gebaut hat.»

Die dritte Ausgabe des Events bringt gegenüber dem Vorjahr eine Verdopplung der Rennstrecke und des Event Geländes. Die Rennstrecke führt über Gartenbeete, einen Kompost und durch Treibhäuser, die temporär durch Zeltbauten vergrössert werden. Die Piste, das Herzstück der Veranstaltung, wird jedes Jahr speziell für das Rennen neu gebaut.

Die Crème de la Crème am Start
Der Einladung Kiener’s folgen die Stars der Szene. Das Fahrerfeld setzt sich zusammen aus Athleten verschiedener Mountainbike Disziplinen. Neu für 2015 gibt es die Möglichkeit, sich für die Qualifikation zu bewerben. Rund 30 Athleten werden um die 16 Final Startplätze kämpfen. Informationen zur Qualifikation sind der Event Webseite zu entnehmen.

Damen am Start
Zum ersten Mal gibt es auch eine Damen Kategorie. Die Mountainbike Disziplinen wachsen in den Damen Kategorien, höchste Zeit also, um auch den Ladies gerecht zu werden.
Selber aktiv werden
Den Zuschauern bietet der Greenhouse Event neben geballter Action zum Zuschauen auch Events zum selber Mitfahren. «Gold Sprint», «Short Race» und «Track Stand» heissen die Disziplinen. Wem diese Begriffe fremd sind, keine Sorge – allesamt drehen sie sich ums Velo. Zudem steigt am Samstagabend die legendäre Greenhouse Party im alten Arbeitsraum der Gärtnerei.

Aufwändige Übertragung
Die Organisatoren scheuen keinen Aufwand, um den anwesenden Zuschauern die Rennen
aus jedem Blickwinkel perfekt zu übertragen. Dafür sorgt eine aufwändige TV-Produktion von SPORTAL HD. Mit sechs Kameras wird die Action auf zehn Screens, überall auf dem Gelände verteilt übertragen. Die Finalläufe vom Samstag werden zudem live auf sportalhd.com mittels eines HD-Live- Stream übertragen. SPORTAL HD bietet nebst der Rennaction auch ein TV-Studio vor Ort wo Experten die Rennen Analysieren. Zudem liefert eine Reporter-Team Interviews der Fahrer nach den Läufen und rundet die Berichterstattung ab.
Das Event Gelände bietet Platz für 1200 Personen, übers ganze Wochenende werden 2500 Zuschauer erwartet.

Text: Pressemitteilung Fotos: David Schultheiss
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!