Wem das geringe Platzangebot beim SOURCE Hipster bisher abgeschreckt hat, darf aufhorchen. Der Hip Bag-Nachfolger namens Hipster Ultra 5l ist sehr ähnlich, bietet jedoch einiges mehr an Volumen.
Beim brandneuen Source Hipster Ultra 5L haben die Israelis tatsächlich fast alles verändert, was beim bisherigen Modell zu kritisieren war. So wurde der überflüssige Harness gestrichen und es gibt insgesamt etwas mehr Platz, vor allem in Form eines dedizierten Werkzeugfachs. Auch sämtliche Materialen sind nun hochwertiger und wesentlich besser verarbeitet. Dank des komplett überarbeiteten Rückenteils ist das Klima ebenfalls deutlich angenehmer geworden – mehr Belüftung und keine Schweißabsorption.
Hinzu kommt, dass das Hipster Ultra einiges mehr an Platz zur Verfügung stellt als der Vorgänger – wenn wir die beworbene Gesamtkapazität von 5 Litern (also 1,5 Liter Wasser + 3,5 Liter Restvolumen) auch etwas bezweifeln. Das Layout mit fünf Taschen ist zwar gleich, jedoch sind die mittleren drei deutlich größer geraten. Statt Minifächer mit Klettverschluss gibt es links ein Fach mit Reißverschluss und rechts eines mit überlappender, freier Öffnung. In der Mitte findet sich eine große Klappe, die unten mit zwei Haken befestigt wird. Diese lassen sich in der Länge verstellen und man kann prinzipiell jede Art von Jacke unter den Deckel klemmen.
Mit dem seitlichen Reißverschluss hat man Zugriff auf ein flaches Fach unter dem Deckel. Hier lässt sich gut – wenn auch ungepolstert – ein Handy jeder Größe verstauen. Darunter befindet sich das großzügige Werkzeugabteil mit drei Fächern, Schlüsselhaken und einem weiteren Reißverschlussfach. Eine Pumpe ist hier aufgrund der quadratischen Form des Fachs eher schwer unterzubringen. Für die gängigsten Tools, Kleinteile und CO2-Kartuschen ist jedoch genügend Raum.
Vom Hipster 1.5L übernommen hat das Hipster Ultra definitiv die super bequeme Passform und den hervorragenden Komfort, auch wenn dieser beim Hipster Ultra minimal geringer ausfällt. Denn aufgrund seiner etwas steiferen Rückwand kann sie sich im Vergleich zum Vorgänger bei voller Trinkblase nicht mehr ganz so gut um die Hüften schmiegen. Füllt man die Blase aber nur maximal halbvoll, bietet das SOURCE Hipster Ultra dann wieder allerhöchsten Komfort. Alternativ kann man die Trinkblase natürlich auch weglassen und den so gewonnen Platz anderweitig nutzen.
Das wäre jedoch schade, denn die Trinkblase selbst ist wie auch beim Vorgänger die beste im Test. Ihre super glatten, stabilen Seitenwände lassen sich durch die große Öffnung gut reinigen, der abnehmbare Schlauch ist robust ummantelt und das angenehme Mundstück bietet viel Durchfluss und ist mit dem leichtgängigen Drehverschluss einfach zu bedienen.
Fazit
Das Hipster Ultra 5L ist eine sehr gute Alternative für alle, die den Komfort und die Stabilität der bisherigen Hipster 1.5L schätzen, aber etwas mehr Platz brauchen. Denn den bekommt man neben besserem Klima und höherer Qualität beim neuen Modell definitiv. Für den maximalen Komfort sollte jedoch auf etwas Wasser in der Trinkblase verzichtet werden. Insgesamt ein würdiger Nachfolger.
Tops
- super bequem
- sehr stabil
- sehr hoher Tragekomfort
- gutes Platzangebot
Flops
- volle Trinkblase reduziert Komfort
- etwas langsamerer Zugriff auf Innenfächer
Mehr Info auf: sourceoutdoor.com
Das Testfeld
Einen Überblick über diesen Vergleichstest erhaltet ihr hier: Das beste MTB Hip Bag im Test
Alle Hip Bags im Test: Bedrock Bags Greysill Hip Pack (Zum Test) | Bontrager Rapid Pack (Zum Test) | CamelBak Podium Flow (Zum Test) | CamelBak Repack LR 4 (Zum Test) | Dakine Hot Laps 5L (Zum Test) | Dakine Hot Laps 2L (Zum Test) | Dakine Hot Laps Stealth (Zum Test) | Deuter Pulse 3 (Zum Test) | Deuter Pulse 2 (Zum Test) | EVOC HIP PACK PRO 3l (Zum Test) | EVOC HIP PACK RACE 3l (Zum Test) | EVOC HIP POUCH 1l (Zum Test) | EVOC RACE BELT (Zum Test) | High Above Cascadia (Zum Test) | High Above Lookout (Zum Test) | High Above Das Radpack (Zum Test) | ION Hipbag Traze 3 (Zum Test) | Leatt Hydration Core 2.0 (Zum Test) | Mavic XA 3L Belt (Zum Test) | Mavic Crossride Belt (Zum Test) | Mavic Deemax Belt (Zum Test) | Race Face Rip Strip (Zum Test) | SOURCE Hipster 1.5L (Zum Test) | SOURCE Hipster Ultra 5L
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text: Fotos: Andreas Maschke, Christoph Bayer